Eine kurze Wanderung führte mich in Kirchdorf zu den beiden norddöstlich bzw. östlich liegenden Gipfeln Grillenparz und Oberhammet. Mein Rundweg folgte meist markierten Steigen, führte durch Kultur- und Naturlandschaft, bot nette Ausblicke und ließ mich die ersten Frühlingsboten bestaunen. Tourenbericht 588 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
März 13, 2024
Februar 26, 2024
Pleschberg (1720 m), Leichenberg (1070 m), Frauenberg (770 m)
Der Pleschberg ist ein interessanter, freistehender Berg zwischen Ardning und Admont. Zwei markierte Wanderwege führen zu seinem aussichtreichen Gipfel. Ich wählte den südlichen Anstieg von Ardning / Frauenberg aus, im oberen Bereich brauchte ich Schneeschuhe. Die herrliche Aussicht vom Gipfel verzückte mich.
Nach dem Abstieg wechselte ich nach Osten zum nahen Leichenberg, einem Waldgipfel ohne Aussicht. Am Ende der langen Tour besuchte ich noch den Frauenberg mit seiner schönen Wallfahrtskirche. Eine wunderbare Tour! Tourenbericht 587 downloaden
Februar 21, 2024
Sonnwendstein (1190 m AP), Hirschriedel (1415 m)
Der Hirschriedel ist ein Gipfel nordöstlich von Liezen. Es gibt „Am Berg“ nördlich von Liezen aussichtsreiche Wanderwege zur Nähe des Gipfels. Ich lernte den interessanten Kammsteig Rote Wand kennen und erreichte Vorgipfel und Gipfel des Hirschriedels. Eine nette Wanderung mit schönen Ausblicken. Tourenbericht 586 downloaden
Salberg (1398 m)
Am östlichen Stadtrand von Liezen liegt der Salberg, der Hausberg vieler Liezener. Zwar führen keine markierten Wanderwege zum Gipfel, er ist aber auch über einen unmarkierten Steig gut erreichbar. Bei seinem Besuch erlebte ich interessante Ausblicke im Gipfelbereich. Eine interessante Wanderung, wohl im Winter und Sommer. Tourenbericht 585 downloaden
Februar 14, 2024
Gallhofkogel (958 m)
Zum Gallhofkogel in Bad Aussee führt ein betafelter Steig und macht ihn mit einer netten Wanderung erreichbar. Schöne Aussichtspunkte auf Bad Aussee und die umliegenden Berge entdeckte ich bei seiner Besteigung. Tourenbericht 584 downloaden
Wandlkogel (1313 m)
Auch in Bad Mitterndorf gibt es einen Wandlkogel, etwas abgelegen und keine markierten Routen führen zu seinem Gipfel. Der Gipfelbereich ist wegen einer benachbarten Wild-Ruhezone abgezäunt. Der Wandlkogel ist daher kaum besucht. Diesese relativ lange Gipfelbesteigung mit Schneeschuhen und kilometerlanger Spurarbeit war daher ein spezielles Unterfangen, zu finden nur mit der Handy-App, nur für Gipfelsammler! Tourenbericht 583 downloaden
![]() |
Februar 06, 2024
Rossbrand (1770 m), Halseggköpfl (1393 m)
Der Rossbrand ist ein prächtiger Aussichtsgipfel zwischen Radstadt und Filzmoos. Zu seinem Gipfelkamm führt eine Mautstraße. Ich bestieg ihn alternativ als Schneeschuhtour von Filzmoos aus auf einer Wanderroute. Phantastische Ausblicke krönten das Gipfelerlebnis.
Nach dem Abstieg besuchte ich noch mit den Schneeschuhen das gegenüber liegende Halseggköpfl, ein wenig bekannter Waldgipfel mit netten Ausblicken. Dort war es deutlich beschaulicher als am Rossbrand. Tourenbericht 582 downloaden
Januar 31, 2024
Kleiner Schoenberg West (895 m POIp), Kleiner Schonberg Kreuz (885 m AP), Kleiner Schoenberg (914 m)
Der südliche Nachbar des Traunsteins im Gmunden ist der Kleine Schönberg. Zu seinen Gipfeln führen zwei verschiedene Wanderwege, die letzten Meter zum aussichtsreichen Gipfelkreuz sind mit Seilen und Trittstufen versichert. Ich verband die beiden Steige zu einer Rundtour und besuchte auch den nahen Westgipfel sowie den höchsten Punkt. Eine nette Wanderung mit schönen Ausblicken, für Trittsichere. Tourenbericht 581 downloaden
![]() |
Januar 29, 2024
Promberg (1167 m)
Der Promberg ist ein unscheinbarer, bewaldeter Bergrücken mit zwei Gipfelpunkten bei Lungötz im Lammertal. Markierte Wege zu einem der beiden Gipfel gibt es keine. Bei einer Wanderung bestieg ich den etwas höheren, westlichen Gipfel von Lungötz aus. Keine Aussicht am Gipfel. Für Gipfelsammler. Tourenbericht 580 downloaden
Hofschoberberg (1666 m)
Der Hofschoberberg ist ein wenig bekannter Gipfel im hintersten Lammertal bei St. Martin. Zu seinem Gipfel führen keine markierten Steige, nur zur Spießalm mit dem benachbarten Lammertaler Urwald. Im Rahmen einer Schneeschuhtour bestieg ich den Gipfel über den Ostgrat, meist im lichten Wald und bei griffigem Schnee. Eine herrliche Aussicht in alle Richtungen vom fast baumfreien Gipfel ließ mein Herz juchitzen!
Beim Abstieg besuchte ich noch die majestätischen Baumriesen am Rundweg Lammertaler Urwald, sehr berührend für alle Naturliebhaber! Tourenbericht 579 downloaden