September 07, 2025

Krippenstein Eishöhle (1990 m POI), Margschierf (2080 m), Pionierkreuz Krippenstein (2034 m POI), Hoher Krippenstein (2108 m)

Vollmondfahrt zum Krippenstein

Die Krippenstein-Seilbahn offerierte heute eine Vollmond-Sonderfahrt zum Krippenstein, am Tag der partiellen Mondfinsternis. Wir nützten dieses Angebot und wanderten am Nachmittag noch zur Krippenstein Eishöhle und am schönen Karststeig zum Margschierf. Den prächtigen Sonnenuntergang erebten wir dann mit Musikklängen einer Bläsergruppe am Pionierkreuz Krippenstein, neben den Five Fingers. Im letzten Tageslicht stiegen wir zum Hohen Krippenstein auf, wo wir auf den Aufgang des partiell verfinsterten Mondes warteten, zunächst vergeblich. Aber um 21 Uhr zeigte er sich doch noch, in Sichelform, in leichter Dunsthaube, er wuchs von Minute zu Minute. Dann ging es mit der Sondergondel wieder zurück ins Tal, wo wir in Obertraun den Mond wieder als Vollmond strahlen sahen. Ein sehr beeindruckender Ausflug!             Tourenbericht 739 downloaden



   
 

Oktober 20, 2024

Daeumelkogel (2001 m), Heilbronner Kreuz (1959 m POI), Margschierf (2080 m), Niederer Krippenstein (1989 m), Hoher Krippenstein (2108 m)

Bei herrlichem Herbstwetter besuchten wir bei einer Rundwanderung Gipfel rund um den Hohen Krippenstein. Wir durchwanderten wunderbare Karstlandschaften, meist auf markierten Steigen, den Schneefeldern konnten wir ausweichen. Eine sehr lohnende Tour!        Tourenbericht 643 downloaden



 

Juni 12, 2022

Hoher Krippenstein (2108 m)

Mit der Krippenstein-Seilbahn bin ich im Winter und Sommer schon oft gefahren, den Fußweg von Obertraun aus kannte ich aber noch nicht. Diesen wollten wir heute kennenlernen.         Die gewählte Route war nicht die kürzeste, aber eine interessante Bergtour und führte uns von der Talstation über Forststraßen, Waldpassagen, schottrige Traktorspuren und immer wieder auch auf schönen Wegabschnitten nach Krippenbrunn, von dort am schönen Almweg zur Gjaidalm, wo wir einkehrten. Weiter ging es zum idyllischen Hirzkarseelein mit seinen Berg-Molchen und weiter am Karststeig durch eine wildromatische, einsame Landschaft zum Däumelsee, dabei waren auch leichte Kletterstellen und Schneefelder zu bezwingen. Schlussendlich erreichten wir – gemeinsam mit ungezählten anderen Halbschuhtouristen – die Welterbespirale am Gipfel des Hohen Krippensteins. Die Bergblumen blühten heute prächtig. Für den Abstieg wählten wir die Seilbahn. Eine lange, aber sehr interessante Bergtour.            Tourenbericht 410 downloaden

  
  

  

September 19, 2020

Daeumelkogel (2001 m), Heilbronner Kreuz (1959 m POI), Margschierf (2080 m), Hoher Krippenstein (2108 m), Niederer Rumpler (1979 m AP)

Wunderschöne Bergwanderung im Dachsteingebiet von Obertraun aus, auf markierten Wanderwegen und Steigen. Wir parkten bei der Dachsteinseilbahn in Obertraun und fuhren eine Teilstrecke hoch. Am markierten Wanderweg zum Däumelkogel. Weiter am Wanderweg zum geschichts-trächtigen Heilbronner Kreuz. Anschließend über die großartige Karstlandschaft Richtung Margschierf und auf einem Steig zum Gipfel. Weiter am Weg, mit Abstechern zu Däumelsee und Krippenstein-Eishöhle, auf den Hohen Krippenstein. Nun mit der Seilbahn auf der dritten Teilstrecke bergab zur Gjaidalm. Am markierten Wanderweg zum Niederen Rumpler. Über einen unmarkierten Steig zurück zur Gjaidalm und mit der Seilbahn ins Tal. 

Tourenbericht 141 downloaden