Juli 23, 2023

Kleiner Rinnerkogel (1964 m), Rinnerkogel (2012 m), Schoenberg Ostgipfel (2093 m), Schoenberg (2090 m)

„Erlebenswerte Höhentour im Westlichen Toten Gebirge“

Eine wunderbare Bertour führte uns in Ebensee vom Offensee ausgehend über die Rinnerhütte zum Rinnerkogel mit seiner herrlichen Aussicht. Am Höhenweg wanderten wir weiter in westlicher Richtung, sehr abwechslungsreich durch Karstlandschaften und über blumige Bergwiesen. Wir stiegen über versicherte Kletterstellen am Ostgrat zum Schönberg Ostgipfel auf, der eine herrliche Aussicht auf die Hochfläche des Toten Gebirges bot.

Der nahe Schönberg mit seinem schönen Gipfelkreuz war rasch erreicht und bot ebenso herrliche Aussicht. Ein Gleitschirmpilot machte gerade eine Zwischenlandung am Gipfel. Ins Tal stiegen wir über die Hochkogelhütte zum zweiten Parkplatz der Tour ab. Eine prächtige Bergtour, besonders bei schönem Wetter wie heute.            Tourenbericht 525 downloaden





Juli 22, 2023

Erlakogel (1575 m), Erlakogel Südgipfel (1544 m)

Der Erlakogel – auch Schlafende Griechin genannt – ist ein beliebtes Wanderziel in Ebensee am Traunsee. Zum Gipfel ging es heute im Rahmen einer Bike&Hike-Tour mit dem eMTB und zu Fuß am markierten Steig. Am Gipfel war viel los. Vom schönen Gipfelkreuz aus gab es schöne Aussicht zu den Traunseebergen.

Zum nahen Südgipfel marschierte ich dann weglos. Dort war es ruhiger und ich ich entdeckte ein schönes, holzgeschnitztes Gipfelkreuz. Ein schönes Kontrastprogramm.        Tourenbericht 524 downloaden


 

Juli 20, 2023

Biberauer Almberg Südgipfel (1175 m AP), Biberauer Almberg (1176 m)

Der Biberauer Almberg liegt in Sankt Wolfgang zwischen dem Schwarzensee und dem Leonsberg, Für seine Besteigung wanderte ich am westlichen Wanderweg Richtung Leonsberg bis zur Stücklalm, weiter auf Forststraßen und weglos zu den beiden Gipfeln. Am Hauptgipfel gab es etwas Aussicht. Eine nette Nachmittagstour.        Tourenbericht 523 downloaden






 

Juli 18, 2023

Großes Tragl (2179 m), Kleines Tragl (2164 m), Scheiblingtragl (2151 m), Bartlrücken (2136 m), Traweng (1981 m)

„Von der Tauplitzalm zum Hochplateau des Toten Gebirges in einer wundersamen Naturlandschaft“

Von der Tauplitzalm aus führte uns ein markierter Steig durch abwechslungsreiche, landschaftlich sehr reizvolle Landschaften zum Großen Tragl und zu den benachbarten Gipfeln Kleines Tragl, Scheiblingtragl und Bartlrücken. Grandios waren die Ausblicke auf die Hochfläche des Toten Gebirges, einmalig die Karstlandschaften und blumenreichen Bergwiesen am Weg, ebenso wie die Tiefblicke zum dunkelgrünen Steirersee. Am Rückweg besuchten wir noch den Traweng, der wiederum tolle Ausblicke bot. Eine sehr empfehlenswerte Tour!

Tourenbericht 522 downloaden





Juli 11, 2023

Spitzetkogel (1558 m), Laerchkogel (1530 m), Rosenkogel (1487 m), Kriegeck (1518 m), Schinkogel (1553 m)

Im Ramsaugebirge gibt es zwischen Gosau und Bad Goisern ein einsames  Hochplateau, auf dem zahlreiche wenig besuchte Gipfel zu finden sind. Zu ihnen führen keine markierten Wanderwege.

Im Rahmen einer Bike&Hike-Tour besuchte ich mit Hilfe des eMTB den Spitzetkogel, den benachbarten Lärchkogel, den aussichtsreichen Rosenkogel, das Kriegeck und schließlich den schroffen Schinkogel. Eine recht interessante, einsame Tour.        Tourenbericht 521 downloaden