Oktober 16, 2025

Bruckstein (1388 m)

Im Gesäuse gibt es viele interessante Berge. Der Bruckstein ist einer davon, allerdings ohne markierten Gipfel-Zustieg. Zumindest konnte ich mich über den markierten Buchsteinhaus-Steig bis zum Brucksattel nähern. Nachher ging es weglos über steile Rasen- und Waldabschnitte zum Gipfel. Beim Gipfel-Steinmanderl gab es etwas Aussicht nach Süden. Eine spannende Tour mit Ansprüchen, aber wohl eher für Gipfelsammler.            Tourenbericht 753 downloaden



 

4 Kommentare:

  1. Servus Albert, sehr schön und genau den richtigen Aufstieg erwischt! diese Tour hätte mich auch intersseiert, muss ich gleich mal nachmachen. Bruckstein und die bröckelnde, weglose Almmauer fehlen mir noch im Gesäuse. LG Alfred

    AntwortenLöschen
  2. Servus Alfred,

    der Bruckstein wird dir bestimmt gefallen, war recht abwechslungsreich. Dann fehlt dir noch die Almmauer: meinst du nur mehr die Almmauer und auf allen anderen Gesäusegipfeln warst schon oben? LG Albert

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus Albert,

      Auf allen namhaften war ich sonst überall oben, einige kleinere Gipfel würden sich immer wieder finden. Ich hab auch schon mal den Sulzkarhund besucht und einige Überschreitungen wie Wasserfallweg hab ich auch schon. Bei Almmauer mit Nebengipfel ist die Wegfindung schwierig und auch anspruchsvoll, guten Bericht gibt es bei Wizi´s Bergtouren. Besonderheiten im Gesäuse waren bei mir der Wengerweg und der Peternpfad. LG Alfred

      Löschen
  3. Servus Alfred,
    ich ziehe wieder einmal meinen Hut vor deinen zahlreichen Gipfelerfolgen, auch im Gesäuse, waren sicher viele tolle und auch anspruchsvolle Touren dabei! LG Albert

    AntwortenLöschen