Der Kugelberg ist ein kleiner Gipfel südlich des Ortszentrums von Faistenau im Bundesland Salzburg. Ein netter, unmarkierter Steig führte zu seinem Gipfel, leider ohne Aussicht. Für Gipfelsammler. Tourenbericht 689 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
Der Kugelberg ist ein kleiner Gipfel südlich des Ortszentrums von Faistenau im Bundesland Salzburg. Ein netter, unmarkierter Steig führte zu seinem Gipfel, leider ohne Aussicht. Für Gipfelsammler. Tourenbericht 689 downloaden
Der Strumberg ist der Hausberg von Ebenau im Bundesland Salzburg. Im Süden fallen seine Felswände steil ab zur sehenswerten Strubklamm. Zwei nette Wanderrouten führen vom Ortszentrum aus zum bewaldeten Gipfel. Ich bestieg ihn über die westlichere Route (Karl-Götz-Steig) und im Abstieg über die östlichere Route (Messnerweg). Eine abwechslungsreiche, unschwierige Wanderung mit schönen Aussichtspunkten nahe des Gipfels. Nach der Tour schaute ich noch bei der interessanten Strubklamm vorbei. Tourenbericht 688 downloaden
Südlich vom Gaisberg in Salzburg gibt es einen Bergrücken mit der Gurlspitze, der Pitrachspitze und der Reischauspitze. Bei einer Rundwanderung bestieg ich die drei Gipfel auf Forststraßen, unmarkierten Steigen und mit weglosen, teilweise anspruchsvollen Passagen. Schöne Ausblicke gab es auf der Tour. Eine Halbtagstour, für Gipfelsammler. Tourenbericht 687 downloaden
Zwischen St. Gilgen und Fuschl gibt es eine bergige Region mit dem Eibensee, durch die nette Wanderwege führen. Bei einer Rundtour bestieg ich den felsigen Obenauerstein, den netten Wallhüttenkopf, den Waldgipfel Höllkar, das aussichtsreiche Marienköpfel und den interessanten Plomberg. Die Gipfelaufstiege waren – bis auf das Marienköpfel – unmarkiert und teilweise weglos. Die Gipfel waren meist bewaldet, trotzdem gab es am Weg immer wieder interessante Aussichtspunkte. Eine nette Halbtagestour, für Gipfelsammler. Tourenbericht 686 downloaden
Vom Schigebiet Loser aus sind drei abgelegene Gipfel des Toten Gebirges erreichbar. Eine Schneeschuhtour führte mich zum Voderen und Hinteren Schwarzmooskogel sowie zum Niederen Augst-Eck. Die Tour führte nur anfänglich auf Tourenschispuren, später musste ich selber Spuren. Ich durchstreifte herrliche, verschneite Winterlandschaften. Prächtige Ausblicke in alle Richtungen krönten die Tour, die auch einige Ansprüche stellte. Ein Erlebnis der schönsten Art! Tourenbericht 685 downloaden
![]() |
Der Rußberg ist ein bei Genießern bekannter Sommer- und Wintergipfel, zu ihm führen aber nur unmarkierte Jagdsteige. Bei einer beeindruckenden Rundtour bestieg ich ihn über den Jagdsteig am Südgrat. Zum nahen Wieskogel und Rannkogel ging es dann als Schneeschuhtour durch noch tief winterliche Berglandschaften. Die Ausblicke zum Dachstein, Gosaukamm, Tennengebirge und zu den sonstiegen Gipfeln waren herrlich. Eine sehr abwechslungsreiche Tour in wunderbarer Naturlandschaft. Tourenbericht 684 downloaden
Auch am Ufer des Mondsees gibt es einen Almkogel, einen sehr aussichtsreichen Gipfel. Drei verschiedene Wanderrouten führen zu ihm. Ich lernte die Wanderroute von St. Lorenz aus kennen, eine direkte Route und meist schattig im Wald. Die Aussicht vom Gipfel zum Mondsee und zur nahen Drachenwand waren beeindruckend. Eine lohnende Halbtags-Wanderung! Tourenbericht 683 downloaden
Der bewaldete Pipieterkogel ist der höchste Gipfel im Stadtgebiet von Linz. Bei einer netten Wanderung besuchte ich ihn mit seinem netten Gipfelkreuz, am Rückweg schaute ich auch noch beim Keglergupf vorbei. Schöne Aussicht gab es vom Gründberg. Eine kurze Tour für Gipfelsammler. Tourenbericht 682 downloaden
Auch in und westlich von Linz gibt es interessante Gipfel kennen zu lernen. Bei einer 4-teiligen Tour- mit PKW-Fahrt dazwischen – besuchte ich im Stadtgebiet von Linz den Froschberg und den Park am Freinberg. In Leonding schaute ich beim interessanten Hügel mit dem Turm 13 vorbei. Der Abschluß war eine schöne Wanderung zur Kürnbergburg, dem höchsten Gipfel des Kürnbergs in Wilhering. Recht abwechslungsreich! Tourenbericht 681 downloaden
Westlich vom Kolomansberg gibt es weitere interessante Gipfel zu erkunden. Der westlichste Gipfel des Kammes ist der Zifanken, der höchste ist die Große Plaike – zu ihr gibt es mehrere markierte Wanderwege. Bei einer Rundtour bestieg ich Zifanken, Schönruck, den Aussichtspunkt Steinwandl und die Große Plaike, teilweise mit schöner Aussicht ins Alpenvorland und zum Alpennordrand. Eine interessante Wanderung! Tourenbericht 680 downloaden