Am Kasberg bei Grünau gibt es ein schönes Schigebiet, aber auch der aussichtsreiche Gipfel ist im Winter einen Besuch wert. Bei einer Schneeschuhtour besuchte ich den Kasberggipfel, das schroffe Spitzplaneck, die interessante Hohe Mauer sowie weitere Trabanten. Die beiden Seilbahnstrecken halfen mir beim Aufstieg, zwischen den Etappen konnte ich meist Schipisten als Weg nutzen. Eine sehr lohnende Wintertour! Tourenbericht 677 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
Februar 05, 2025
Februar 01, 2025
Die 3S (635 m AP), Zeislspitz (730 m)
Bei Micheldorf endet der östliche Ausläufer des Schabenreithnersteins, mit steilen Felswänden und interessanten Aussichtspunkten. Bei einer Rundwanderung besuchte ich Die 3S, ein schönes Aussichtsbankerl ins Kremstal. Auf einem unmarkierten Steig war von dort der Zeislspitz erreichbar, teilweise ausgesetzt. Eine nette Tour, für Gipfelsammler. Tourenbericht 676 downloaden
| ||
Schoenberg (0735 m)
Bei Klaus an der Pyhrnbahn besuchte ich den Waldgipfel Schönberg, zu dem es einen markierten Steig gab. Eine nette, kurze Wanderung, für Gipfelsammler. Tourenbericht 675 downloaden
Hirschwaldstein (1095 m), Steinkogel West (1063 m), Steinkogel (1097 m), Planwipf (984 m), Zederbauernspitz (1075 m)
Östlich von Micheldorf liegt ein Bergstock mit beliebten Wanderrouten. Bei einer Rundtour besuchte ich den felsigen Hirschwaldstein. Weiter wanderte ich am abwechslungsreichen Kamm des Steinkogel zu seinem Westgipfel und dem aussichtsreichen Ostgipfel („Steinmühlen“). Es folgte der weniger bekannte Waldgipfel Planwipf. Zurück zum Parkplatz ging es auf Forststraßen und unmarkierten Steigen über den Zederbauernspitz. Es war einiges los heuten auf diesen Routen. Eine abwechslungsreiche Halbtagestour! Tourenbericht 674 downloaden
Januar 30, 2025
Bürgkogel (958 m)
Der Buergkogel ist ein talnaher Gipfel in Kaprun, am Beginn des Tales der Kapruner Ache. Mehrere markierte Wanderwege führen zum Gipfel. Herrliche Aussicht zum Klammsee und ins Hochgebirge gibt es bei gutem Wetter. Bei einer kurzen Rundtour bestieg ich ihn auf Wanderwegen von der NO-Seite und stieg auf der NW-Seite ab. Eine nette, kurze Tour. Tourenbericht 673 downloaden
Januar 27, 2025
Riedberg (641 m), Plachwitz (909 m), Sonnkogel (0880 m), Rinnerberg (878 m), Rinnerberg Kreuz (850 m POI)
Zwischen Grünburg an der Steyr und Micheldorf liegen interessante Gipfel, deren Besuch lohnt. Bei einer mehrteiligen Wanderung – mit Überstellfahrten zwischen den Etappen – bestieg ich Riedberg, Plachwitz und den interessanten Sonnkogel sowie letztlich den sehenswerten Rinnerberg, jener mit abwechslungsreichen Gratpassagen und herrlicher Aussicht beim Aussichtspunkt. Die Touren waren zwar nicht betafelt, aber Steige halfen bei der Wegfindung, teilweise auch mit Steinmanderln markiert. Ein interessantes Tagesprogramm! Tourenbericht 672 downloaden
Januar 22, 2025
Geissberg (558 m), Stockwinkl (589 m), Seewinkelgupf (525 m)
Der Seewinkel auf der Nordostseite des Mondsees ist voller Überraschungen. Geißberg, Stockwinkl und Seewinkelgupf sind drei nette Gipfel, bei einer kurzen Rundwanderung einfach zu erreichen. Interessante Ausblicke zum Mondsee und zu Schafberg bzw. Drachenwand würzten die Tour. Ein interessanter Baum und eine Stoneline als Kunstinszenierung krönten eine lohnende Wanderung, die mir auch schöne Fotomotive schenkte. Tourenbericht 671 downloaden
Januar 21, 2025
Kamp (0886 m)
Eine kurze Nachmittagstour führte mich nahe Bad Mitterndorf zum kaum besuchtem Gipfel Kamp. Eine meist unschwierige Tour, mit wenig Aussicht. Für Gipfelsammler. Tourenbericht 670 downloaden
![]() |
Lawinenstein (1965 m), Schneiderkogel (1765 m), Krahstein (1571 m), Weisskirchl (1526 m)
Bei einer kombinierten Tour mit Schneeschuhen und Tourenschiern besuchte ich auf der schönen Tauplitzalm den Lawinenstein mit seiner einmaligen Rundum-Fernsicht. Weiter ging es über Schipisten zum belebten Schneiderkogel. Beim Aufstieg zum Krahstein war der Wirbel schon überschaubar. Richtig einsam war ich bei der abschließenden Schneeschuhtour zum Weißkirchl, bei der ich spuren musste. Eine wunderbare Wintertour, abwechslungsreich und für jeden Geschmack etwas dabei. Tourenbericht 669 downloaden
Januar 14, 2025
Kasern (505 m), Muntiglerberg (453 m), Haunsberg (835 m), Buchberg (0801 m), Wartstein (573 m), Tannberg (0786 m), Johannsberg (600 m), Ratzer (649 m), Hiesenberg (726 m)
Im Salzburger Flachgau gibt es noch viel zu entdecken. Bei einer 9-teiligen Gipfelsammlertour – mit PKW-Fahrten dazwischen – besuchte ich nette Gipfel wie z.B. den Haunsberg bei Obertrum, den Wartstein und Buchberg bei Mattsee und den aussichtsreichen Tannberg bei Köstendorf. Alle Wanderungen waren einfach, einige Strecken waren markiert und Interessantes zu beobachten gab es überall. Einmal etwas anderes! Tourenbericht 668 downloaden