August 11, 2024

Mugel (1630 m)

Der Mugel ist ein vielbesuchter Aussichtsgipfel östlich von Leoben. Zu seinem Gipfel führen Wanderwege und beschilderte MTB-Strecken. Wir befuhren die MTB-Strecke von Kaltenbrunn aus bis zum Gipfel, wo sich auch ein schönes Ausflugsgasthaus befand. Schöne Ausblicke boten sich uns ins Murtal. Eine nette MTB-Tour.        Tourenbericht 628 downloaden



August 06, 2024

Hoher Dachstein (2995 m)

„König Dachstein rief“

Kein Gipfel ist höher und majestätischer in Oberösterreich als König Dachstein. Seine Besteigung ist wohl die längste Bergtour in unserem Bundesland, anspruchsvoll, aber auch mehr als lohnend und spektakulär zugleich. Ausgehend vom Vorderen Gosausee wanderten wir zur schönen Adamekhütte, wo wir übernachteten. Am Tourtag brachen wir bei herrlichstem Wetter auf, um als Viererseilschaft den Gosaugletscher zu überschreiten. Weiter ging es mit Klettersteigausrüstung am Westgrat zum herrlichen Gipfel, auf dem heute reges Treiben herrschte. Einzigartige Ausblicke belohnten uns während des Auf- und Abstieges und  besonders am Gipfel. Für Bergerfahrene.

Meiner nun erfolgreich abgeschlossenen Gipfelwette gedachte ich am Gipfel und ließ meinen Freudentränen freien Lauf.        Tourenbericht 627 downloaden








 

Juli 31, 2024

Eckelsberg (841 m)

In Oberschlierbach liegt der unscheinbare Eckelsberg, im Gipfelbereich landwirtschaftlich genutzt. Er ist von einem Güterweg aus rasch und einfach erreichbar. Nette Aussichten bot der Gipfel.        Tourenbericht 626 downloaden



 

Eiskogel (1087 m), Pernecker Kogel (1080 m), Pernecker Kogel Nord (1015 m)

Zum Eiskogel und zum Pernecker Kogel führte mich ein meist schattiger Wanderweg in Steinbach am Ziehberg. Etwas nördlich vom Pernecker Kogel lag lag noch ein weiterer, bewaldeter Gipfel, den ich weglos besteigen konnte. Eine nette, kurze Wanderung.        Tourenbericht 625 downloaden




 

Juli 30, 2024

Gschlösslkogel (1966 m), Hohe Hosswand (2247 m), Hosskogel (2346 m), Grünbergkogel (2095 m)

Östlich der Adamekhütte im Dachsteingebiet führt ein markierter Steig durch eine wundersame, abwechslungsreiche Karstlandschaft zur Hosswandscharte. Vier Gipfel lagen am Weg, als höchster der Hosskogel, zu dem es auch Farbmarkierungen gab. Die anderen Gipfel erreichte ich weglos, meist unschwierig. Einmalige Ausblicke in alle Richtungen faszinierten mich, einzigartig, wie herrlich ist unsere Heimat! Eine wunderbare Bergtour!  

Tourenbericht 624 downloaden



 

Juli 26, 2024

Schafspitze (2310 m AP), Deneck (2433 m)

Eine herrliche Bergtour führte uns im landschaftlich wundervollen Naturpark Sölktäler zum viel besuchten Aussichtsgipfel Deneck und seinen Trabanten. Ein schöner, markierter Steig führte uns vorbei an den drei Kaltenbachseen, die auch zum Baden einluden. Nach den Etrachböden ging es steiler bergauf zum schönen Gipfelkreuz, wo wir uns an der Aussicht nicht sattsehen konnten. Eine tolle Tour, nirgendwo schwierig.        Tourenbericht 623 downloaden



 

Juli 20, 2024

Fuchsenkogel (786 m), Sonnberg (777 m), Willeitenberg (837 m), Kaeferwiese (825 m), Schwarzberg (838 m), Braschenberg (787 m), Buchberg (542 m), Oberdambacher Höhe (551 m)

Südöstlich von Steyr liegt ein landwirtschaftlich geprägter Bergrücken mit zahlreichen Gipfeln. Bei einer netten Wanderung bestieg ich die Gipfel zwischen Fuchsenkogel und Braschenberg, als höchsten den Schwarzberg mit seinem netten Gipfelkreuz. Schöne Ausblicke nach Süden erfreuten mich während der Tour.

Bei der Rückfahrt besuchte ich noch Buchberg und Oberdambacher Höhe, mit Ausblick auch nach Steyr.                    Tourenbericht 622 downloaden






 

Juli 19, 2024

Eibenberg (1598 m)

Der Eibenberg ist ein beliebter Wanderberg östlich von Ebensee. Zwei markierte Steige führen zu seinem Gipfel: einer direkt von Ebensee / Rindbach aus, ein etwas kürzerer vom Offenseebachtal aus. Wir kombinierten beide Wanderrouten zu einer Überschreitung. Ein schöne Bergtour!        Tourenbericht 621 downloaden




Juli 13, 2024

Wankgupf (1683 m), Sonntagskarkogel (1682 m), Rosskopf (1657 m), Rosskopf Ostgipfel (1656 m), Hainzen Westgipfel (1623 m), Hainzen (1638 m), Elferkogel (1601 m), Katrin (1542 m)

Katergebirgsüberschreitung als Rundweg von West nach Ost

Die gesamte Überschreitung des Katergebirges bei Bad Ischl führte uns - im Rahmen einer Alpenvereins-Gemeinschafts-bergfahrt – als Rundtour über insgesamt sechs (acht) Gipfel. Für die Besteigung von Wankgupf und Sonntagskarkogel sowie für die Querung zum Ahornfeld nutzten wir einen unmarkierten Steig, den wir nur dank der Ortskenntnisse unseres Guides finden konnten. Vom Ahornfeld bis zur Katrin sowie für den Abstieg zum Ausgangspunkt nutzten wir meist markierte Wanderwege. Insgesamt eine wunderbare, aber lange und in Teilbereichen auch herausfordernde Tour, aktuell witterungs-bedingt sehr rutschig, für Bergerfahrene mit Ausdauer!        Tourenbericht 620 downloaden



 

Juli 09, 2024

Feigentalhimmel (1984 m)

Ein Stück vom Himmel

Eine wunderbare Bergtour unternahmen wir vom Offensee aus zum einsamen Feigentalhimmel, einem sehenswerten Gipfel auf der Nordseite des Toten Gebirges, an der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Von der Wildenseealm aus nutzen wir einen unbetafelten, aber sehr angenehm begehbaren Jagdsteig. Die abwechslungsreiche, blumenreiche Karstlandschaft und der Gipfel boten tollen Ausblicke in alle Richtungen, besonders spektakulär war der Blick zum benachbarten Woising. Ein wunderbares Bergerlebnis, für Ausdauernde!        Tourenbericht 619 downloaden