Juni 05, 2024

Katzenhirn (1159 m), Burgspitz (1429 m), Kleiner Almkogel (1461 m AP), Brunnbacheck (1472 m), Almkogel (1513 m), Huehnerkogel (1474 m), Ennsberg (1373 m), Waschriegel (1182 m)

Eine wunderschöne, wenn auch längere Wanderung führte mich auf Steigen und markierten Wanderwegen - von der Ennserhütte ausgehend - zum Nordteil des Dürrensteigkammes. Die Gipfel Katzenhirn, Burgspitz, Brunnbacheck und der aussichtsreiche Almkogel lagen am Weg. Dann ging es nach Osten zum schönen Hühnerkogel und dem Waldgipfel Ennsberg. Am Rückweg zum Startpunkt besuchte ich noch den weniger bekannten Waschriegel, stieg nochmals zum Almkogel auf und beendete die herrliche Tour mit einer genüsslichen Einkehr auf der Ennserhütte bei Helga und Erwin.        Tourenbericht 612 downloaden






 

Juni 04, 2024

Schafkogel (739 m), Rotstein (837 m)

Südlich von Großraming liegen die zwei netten, benachbarten Wandergipfel Schafkogel und Rotstein. Zum bewaldeten Schafkogel führten Wegspuren. Zum Rotstein führte ein markierter Wanderweg und auf seinem felsigen, teilweise freien Gipfel stand ein nettes Gipfelkreuz mit schönem Blick auf Großraming.        Tourenbericht 611 downloaden




Hoehenberg (1320 m)

Der Höhenberg ist ein wenig bekannter Gipfel in Großraming, gelegen südwestlich des viel besuchten Almkogels. Markierte Zustiege gab es keine, er war aber über Forststraßen und eine weglose Aufstiegsrunde erreichbar, mit einigen Ansprüchen. Viel Aussicht gab es nicht, daher eher für Gipfelsammler.        Tourenbericht 610 downloaden




Mai 29, 2024

Kleeriedel (1329 m), Wagenbänkberg (1626 m), Lahngangkogel Kreuz (1738 m AP), Lahngangkogel (1778 m), Toneck (1426 m)

Eine wunderschöne Rundwanderung führte mich zwischen Trieben und Admont zum Aussichtsberg Lahngangkogel und seinen Trabanten Kleeriedel bzw. dem einsamen Wagenbänkberg. Ein schöner, markierter Steig machte die Wanderung zu einem Vergnügen. Die nahen Gesäusegipfel strahlten um die Wettte: „wer ist der Schönste?“

Am Ende der Tour besuchte ich noch das westlich gelegene, nahe Toneck, für Gipfelsammler.

Tourenbericht 609 downloaden



 

Mai 27, 2024

Klinserkogel (794 m)

In schöner Aussichtslage nahe dem Schiederweiher liegt der Waldgipfel Klinserkogel. Von der Westseite konnte ich ihn weglos besteigen. Die Aussicht auf die Stodertaler Bergriesen war einmalig schön. Eine nette, kurze Wanderung.                        Tourenbericht 608 downloaden






Zillkogel (970 m), Scheiblingstein (1190 m)

Zillkogel und Scheiblingstein sind zwei wenig besuchte, felsige Gipfel vor dem Talschluß von Hinterstoder. Markierte Zustiege gab es keine, sie waren nur über eine Forststraße und weglos zu erreichen, mit Ansprüchen. Herrliche Aussicht gab es vom Scheiblingstein auf die nahen Gipfel des Toten Gebirges. Für Bergerfahrene.    Tourenbericht 607 downloaden



 

Mai 23, 2024

Kleines Maiereck (1594 m), Großes Maiereck (1764 m), Jaegerberg (1044 m)

Das Große Maiereck ist ein sehr interessanter Gipfel auf der Ostseite der Haller Mauern, auf der steirischen Seite von Oberlaussa. Für Wanderer gibt es mehrere Aufstiegsrouten. Ich besuche ihn und seinen Trabanten Kleines Maiereck mit Aufstieg über einen markierten Steig von Nordwesten aus. Für die Rundtour stieg ich am markierten Steig auf der Südseite ab, weiter auf Forststraßen mit Abstecher zum Waldgipfel Jägerberg. Eine prächtige Rundtour mit beeindruckenden Ausblicken in die Haller Mauern, ins Gesäuse und zum Nationalpark Kalkalpen.    Tourenbericht 606 downloaden



 

Mai 21, 2024

Musikerkreuz (703 m POI), Lainberg (764 m), Zehnerkogel (758 m POI), Hausberg (612 m AP)

Der Lainberg bei St. Pankraz ist wegen seines Autobahntunnels eher den Autofahrern ein Begriff. Es gibt aber auch einen interessanten Steig über seinen bewaldeten Kamm. Ich besuchte bei einer netten, kurzen Rundtour das Musikerkreuz, den bewaldeten Gipfelpunkt Lainberg, den aussichtsreichen Zehnerkogel mit seinem Gipfelkreuz sowie den unscheinbaren Hausberg. Empfehlenswert!    Tourenbericht 605 downloaden

Brandriegel (1124 m), Gsperrberg (865 m)

Der Brandriegel ist ein wenig besuchter Vorberg zum Sengsengebirge in St. Pankraz. Ein markierter und schön angelegter Wanderweg sowie Traktorspuren führten mich zu seinem Gipfel. Während des abwechslungsreichen Aufstiegs sowie am Gipfel erlebte ich schöne Ausblicke.

Mit dem Besuch des Waldgipfels Gsperrberg und dem Rückmarsch auf Forststraßen machte ich aus der Wanderung eine interessante Rundtour.     Tourenbericht 604 downloaden



Mai 20, 2024

Hoch-Kalmberg (1833 m), Sonnenwendkogel (1638 m)

Eine Bike&Hike-Tour führte uns wieder einmal von Gosau aus zum Hoch-Kalmberg und dem Trabanten Sonnenwendkogel. Der Schnee war weitestgehend verschwunden und damit war auch diese Tour gut machbar. Herrliche Ausblicke gab es beim Aufstieg sowie vom heute gut besuchten Gipfel. Bei einer gemütlichen Einkehr in der schönen Goisererhütte schöpften wir wieder frische Kräfte.        Tourenbericht 603 downloaden