Mai 01, 2024

Brandstein (1198 m), Salcherberg (1256 m), Gloeckel (1319 m), Hochbrand (1148 m), Ennsbaum (1152 m), Schwarzeck (1018 m)

Auf der steirischen Seite von Unterlaussa gibt es einen interessanten Gipfelkamm u.a. mit dem schroffen Brandstein, dem Salcherberg, dem schön geformten  Glöckel als höchster Erhebung und weiteren Trabanten. Eine sehr abwechslungsreiche, aber unmarkierte Rundtour führte mich zu diesen einsamen Gipfeln, mit herausfordernden Abschnitten beim Brandstein. Viel unberührte Natur und prächtige Ausblicke waren der Lohn. Die Tour hinterließ tiefen Eindruck bei mir.    Tourenbericht 598 downloaden




April 29, 2024

Hochbrand (1242 m), Federeck (1340 m), Bodenwies (1540 m), Dreispitz (1140 m)

Die Bodenwies ist der höchste Berg des Dürrensteigkamms, dem östlichsten Teil der Oberösterreichischen Voralpen. Bei einer wunderschönen Rundwanderung überstieg ich ihn und besuchte die naheliegenden Gipfel Hochbrand, Federeck und Dreispitz. Herrliche Aussichten gab es während der schönen Tour und von einigen Gipfeln. Der noch vorhandene Neuschnee wird bald Vergangenheit sein!        Tourenbericht 597 downloaden




April 22, 2024

Kainzenkogel (834 m), Rottensteiner Gupf (993 m), Loskogel (863 m)

Eine kurze Vormittagstour führte mich zu Gipfeln zwischen Traunkirchen und Ebensee. Vom Ghf Windlegern aus bestieg ich Kainzenkogel, Rottensteiner Gupf und Loskogel. Zum Rottensteiner Gupf führte im Anstieg ein markierter und dann ein unmarkierter Steig, eine nette Tour. Die beiden anderen Gipfel erreichte ich nur weglos, wohl nur für Gipfelsammler.        Tourenbericht 596 downloaden




April 13, 2024

Georgenberg (595 m)

Der Georgenberg ist ein kleiner Gipfel in Micheldorf. Eine kurze, einfache Wanderung führte mich zu seiner Kirche mit benachbartem Ausflugsgasthaus. Nette Aussichten gab es ins Umfeld.        Tourenbericht 595 downloaden         





Wipfl (1126 m), Huehnerboden (1229 m), Guertlerspitz (1386 m)

Südling von Steyrling liegt die Gipfelgruppe WipflHühnerbodenGürtlerspitz, die ich in einer interessanten Rundwanderung bestieg. Forststraßen halfen beim Zustieg, zu den Gipfeln ging es meist weglos. Besonders schön war die Aussicht am Gürtlerspitz. Für Gipfelsammler, Trittsicherheit und die Handy-App waren erforderlich.        Tourenbericht 594 downloaden




April 09, 2024

Tendlkogel (1162 m), Zwicker (1353 m), Flodring (1385 m)

Grundlseer Gipfelrunde im Angesicht des Toten Gebirges

Östlich des Grundlsees liegen die wenig bekannten Gipfel Tendlkogel, Zwicker und Flodring, zu denen es keine markierten Zustiegswege gibt. Bei einer Rundtour bestieg ich diese Gipfel über einen Wanderweg, Forststraßen und meist weglos. Der felsige Tendlkogel und der steil aufragende Zwicker stellten Ansprüche. Letzterer bot aber am freien Gipfelplateau eine herrliche Aussicht.

Einfacher zu finden und zu besteigen war der Flodring, mit wunderbarer Gipfel-Aussicht. Insgesamt einen lohnende, abwechslungsreiche Tour in einer herrlichen Naturlandschaft im Angesicht des Toten Gebirges, mit Herausforderungen.        Tourenbericht 593 downloaden




April 07, 2024

Steinberg (1457 m)

Eine schöne Bike&Hike-Tour führte uns zum Steinberg, einem etwas abgelegenen aber umso interessanteren Gipfel in Ebensee. Den Zustieg begannen wir mit MTBs auf Forststraßen, weiter auf der Forststraße zur Steinbergalm und zum Gipfel letztlich auf einem unmarkierten Steig. Ein schönes Gipfelkreuz und prächtige Aussicht auf die umliegenden Berge im frischen Frühlingskleid waren der Lohn der Mühen.         Tourenbericht 592 downloaden



April 03, 2024

Hochstein (1405 m), Jausenkogel (1514 m), Ahornmauer (1492 m AP)

Bei einer interessanten Rundtour bestieg ich die östlich des Kasbergs liegenden Gipfel Hochstein, Jausenkogel und Ahornmauer. Bei dieser unmarkierten Tour nutzte ich für den Zustieg einen Wanderweg und Forststraßen, zwischen den Gipfeln war ich weglos bzw. fallweise auf Steigspuren unterwegs. Eine Tour mit tollen Ausblicken, wegen der Schneelage und einigen ausgesetzten Kletterpassagen am Kamm mit Ansprüchen!        Tourenbericht 591 downloaden



 

März 27, 2024

Saugrabenspitze (1185 m), Dreizipf (1160 m), Grünbichl (975 m)

Südlich von Weyer verläuft nahe der Landesgrenze OÖ / NÖ ein bewaldeter Bergrücken mit den Gipfeln Saugrabenspitze, Dreizipf und Grünbichl. Diese Gipfel bestieg ich bei einer Rundtour über Forststraßen und weglos, nur zum Grünbichl führte eine Traktorspur. Etwas Aussicht gab es während des Aufstieges, nicht aber von den Gipfeln. Eine Gipfelsammlertour für Unentwegte!        Tourenbericht 590 downloaden



März 20, 2024

Duerrenschöberl (1737 m)

Das Dürrenschöberl ist ein freistehender Gipfel zwischen Selzthal und Rottenmann, mehrere Wanderwege führen zu ihm. Wir stiegen von Rottenmann auf der Südseite auf, ab 1300 m auf Spuren im Schnee. Ein schönes Gipfelkreuz und eine traumhafte Aussicht in alle Richtungen belohnten uns am Gipfel. Eine schöne Tour!        Tourenbericht 589 downloaden