Januar 22, 2024

Platten (1705 m), Gerzkopf (1728 m), Gsengplatte (1671 m)

Der Gerzkopf ist ein wunderbarer Gipfel zwischen Lungötz und Filzmoos. Es führen mehrere Wanderrouten zu ihm. Ich bestieg ihn und die beiden Trabanten Platten und Gsengplatte mit den Schneeschuhen von Lungötz aus. Vom freistehenden Gipfel gab es eine tolle Aussicht in alle Richtungen, wirklich einmalig.        Tourenbericht 578 downloaden


Januar 16, 2024

Irrsberg (844 m), Lackenberg (925 m), Zwerchbühel (934 m AP)

Bei einer dreiteiligen Gipfelsammler-Tour mit kurzer PKW-Fahrt dazwischen besuchte ich wie folgt :

Irrsberg, liegt an der Landesgrenze Sbg/OÖ nördlich des Irrsees. Mit Schneeschuhen bestieg ich ihn von Oberhofen aus, unten weglos und oben auf der Route eines Wanderwegs. Interessante Ausblicke gab es beim Aufstieg, am Gipfel ein schönes Gipfelkreuz.

Lackenberg, ein Waldgipfel westlich des Mondseebergs. Mit Schneeschuhen war er rasch erstiegen, auf einer unmarkierten Route. Leider keine Aussicht vom Gipfel.

Zwerchbühel, ein bewaldeter Aussichtspunkt nahe Oberwang. Mit Schneeschuhen stieg ich vom Ortsteil Gessenschwandt auf, auf einer unmarkierten Route, etwas holprig. Kaum Aussicht, nur für Gipfelsammler.

Tourenbericht 577 downloaden



 

 

Januar 11, 2024

Siriuskogel (599 m), Kalvarienberg (606 m), Katereck (594 m AP)

Eine Rundwanderung führte mich im Stadtgebiet von Bad Ischl über den aussichtsreichen Siriuskogel zum bewaldeten Kalvarienberg mit seinem Gipfelkreuz. Am Schluß besuchte ich noch den Aussichtspunkt Katereck, ein Hügel mit Wiesenflächen. Eine nette, einfache Wanderung.        Tourenbericht 576 downloaden



 

Januar 10, 2024

Hoerndl (1178 m)

Das Hörndl ist ein wenig bekannter und wohl auch wenig besuchter Waldgipfel in Bad Mitterndorf, unweit des Salza-Stausees. Zum Hörndl ging es mit Schneeschuhen, spontan sogar auf direktem Weg und völlig weglos. Ich fand eine passable Route, unschwierig. Am bewaldeten Gipfel gab es aber keine Aussicht. Nur für Gipfelsammler.        Tourenbericht 575 downloaden



Glutserberg (1495 m AP), Rittisberg Ostgipfel (1562 m), Rittisberg (1565 m)

Der Rittisberg ist ein Erlebnisberg bei Ramsau am Dachstein, erschlossen durch einen Sessellift, beliebt bei Touristen im Sommer und Winter. Bei einer Schneeschuhtour erwanderte ich den Aussichtspunkt Glutserberg, den Rittisberg Ostgipfel mit seinem herrlichen Gipfelkreuz sowie den in Wald versteckten höchsten Gipfelpunkt des Rittisberg. Eine sehenswerte Halbtagestour, mit herrlichen Ausblicken.                Tourenbericht 574 downloaden



 

Januar 05, 2024

Hochkreut (959 m)

Der Hochkreut ist ein Gipfel in der Flyschzone bei Neukirchen / Altmünster. In seinem Gipfelbereich gab es früher einen privaten Wildpark. Die Gipfelwiese wird aktuell noch immer als Rotwildgehege genutzt, ist eingezäunt und nicht begehbar. Über einen netten Wanderweg gelangte ich aus dem Aurachtal zum Gipfelkamm, nur das letzte Stück auf der Nordseite musste ich weglos entlang des Zaunes nahe zum Gipfel marschieren. Eine nette, kurze Wanderung.        Tourenbericht 573 downloaden




 

Januar 03, 2024

Kuehberg (1415 m)

Der Kühberg ist ein alleinstehender Berg bei Kleinreifling. Über einen markierten Steig - von der Niglalm ausgehend - führte mich eine Wanderung zu seinem aussichtsreichen Gipfel, in Teilstücken mit Schneeschuhen. Eine interessante Tour!                        Tourenbericht 572 downloaden




 

Dezember 27, 2023

Wieslerhorn (1603 m), Windkogel (1547 m), Thorhöhe (1533 m)

Auf der schönen Postalm war wieder einmal Zeit für eine Schneeschuh-Rundtour. Vom Parkplatz 1 stieg ich über das Wieslerhorn zum Windkogel und zur Thorhöhe, teilweise auf präparierten Strecken, teilweise weglos am hart gefrorenen Schnee. Die gute Schneelage, die gut begehbare Schneekonsistenz und das herrliche Winterwetter machten die Tour zu einem Vergnügen. Sehr empfehlenswert!    Tourenbericht 571 downloaden


Dezember 19, 2023

Kulmberg (1280 m), Sattelberg (1253 m), Geierberg (1210 m)

Eine zweiteilige Wintertour unternahm ich südlich des Dachsteins. Von Ramsau / Kulm aus stieg ich zunächst mit Schneeschuhen zum Kulmberg auf, mit schönen Ausblicken zur Scheichenspitze. Zum Sattelberg ging es dann auf einem markierten Erlebnis-Wanderweg für Familien. Dort bestaunte ich prächtige Ausblicke zur Südseite des Dachsteingebirges und in die Niederen Tauern, eine sehr lohnende Wanderung. Es folgte eine kurze Autofahrt.

Von Filzmoos / Reitsteg aus bestieg ich mit den Schneeschuhen auf einer Schipiste den Geierberg, in der letzten Abendsonne und unschwierig. Eine nette Tour.    Tourenbericht 570 downloaden



Dezember 18, 2023

Schafkogel (1550 m)

Östlich des Hengstpasses liegt der Schafkogel, ein bei Schitourengehern beliebter Gipfel. Ich besuchte ihn mit Schneeschuhen, auf vorhandenen Tourenschispuren. Am Gipfel erfreute mich ein nettes Gipfelkreuz und wunderbare Aussicht nach Osten und in die Haller Mauern.    Tourenbericht 569 downloaden