Juli 08, 2023

Baerenpfadkogel (1333 m), Niederes Platteneck (1335 m), Hohes Platteneck (1492 m), Wilder Jäger Westgipfel (1823 m), Wilder Jäger (1842 m), Großer Brettkogel (1658 m)

„Eindrucksvolle Rundtour auf einsamen Wegen im Goiserer Weißenbachtal“

Im Weißenbachtal bei Bad Goisern führte Manfred und mich vom Bärenpfadkogel aus ein wenig begangener Jagdsteig durch eindrucksvolle Berglandschaften zum Wilden Jäger, mit phänomenaler Rundumsicht. Die Route führte entlang der Landesgrenze OÖ/Sbg, am Weg lagen die Gipfel Niederes und Hohes Platteneck sowie das Wurzingfeld. Der Steig war nur streckenweise mit Steinmanderln markiert, stellte bei Kletterstellen Ansprüche, Seile und Trittstufen halfen. Eine lange, aber sehr lohnende Tour, für Bergerfahrene mit gutem Gespür für die Orientierung im Gelände.     Tourenbericht Albert 520 downloaden

Hier geht es zum sehr interessanten Tourenbericht aus Manfreds Sicht.






Juli 07, 2023

Labenberg Schöberl (1546 m), Labenberg (1642 m)

Ein nette Kurztour führte mich auf der Postalm zwischen Strobl und Abtenau zum Felsgipfel Labenberg Schöberl sowie zum aussichtsreichen Labenberg mit seiner wunderbaren Aussicht. Eine köstliche Einkehr in der gemütlichen Labenbergalm schloß die Tour ab. Recht empfehlenswert!        Tourenbericht 519 downloaden


 

 

Juli 04, 2023

Stechertsaukogel (1290 m), Windhagkogel Ost (1334 m AP), Windhagkogel (1339 m)

Zwischen Scharnstein und Grünau erstreckt sich ein Gebirgsstock mit dem Hochsalm und dem Windhagkogel, weitere Gipfel sind dort zu besteigen. Den Stechertsaukogel kannte ich noch nicht, gelegen knapp östlich des Windhagkogels. So wollte ich ihn heute besuchen, weiters den Verbindungssteig zum Windhagkogel kennenlernen und den letzteren noch besteigen. Aufstieg in Grünau von Enzenbachmühle aus auf einem unbetafelten, aber mit Steinmanderln markierten Jagdsteig. Prächtige Aussicht gab es am Windhagkogel, eine lohnende Halbtagestour.    Tourenbericht 518 downloaden



 

Juli 03, 2023

Seeberg (1014 m AP), Seeberghorn (1261 m)

Eine kurzweilige Gipfel-Rundtour führte mich beim Hintersee in Faistenau zum Seeberg und am Nordgrat zum Seeberghorn. Beim Auf- und Abstieg wählte ich Forststraßen, Steige und weglose Wegteile, meist unschwierig. Am Rückweg wanderte ich am Ostgrat und am Westuferweg des malerischen Hintersees. Durchaus empfehlenswert.         Tourenbericht 517 downloaden



 

Juni 29, 2023

Schillereck (1748 m), Hochsengs (1838 m), Gamskogel (1710 m), Rohrauer Größtenberg (1810 m), Schneeberg (1890 m), Hoher Nock (1963 m)

„Sengsengebirgs-Überschreitung als herrliche Rundtour“

Die Sengsengebirgsüberschreitung vom Schillereck bis zum Hohen Nock ist eine einmalige Bergtour auf markierten Wanderwegen, in einer unberührten Naturlandschaft und mit wunderbaren Ausblicken. Zu einer Rundtour im Uhrzeigersinn machte ich sie mit Hilfe des MTB. Bergauf ging es vom Speringbauern zum Schillereck, weiter mit zünftigen Gegensteigungen über die Gipfel Hochsengs, Gamskogel, Rohrauer Größtenberg, tief hinunter in den Rottalsattel, wieder bergauf zum Schneeberg und schließlich erreichte ich das herrliche Gipfelplateau der Hohen Nock. Die Fernsicht in alle Richtungen war dort unvergleichlich schön.

Die Tour schloß ich am Budergrabensteig bergab zum Parkplatz ab. Diese Tour muss man einmal im Leben gemacht haben, auch wenn die Tour sehr lang und reich an Höhenmetern war.

 Tourenbericht 516 downloaden