Juni 25, 2023

Grünalmkogel (1821 m), Pfaffengrabenhöhe (1691 m), Brunnkogel (1708 m), Hoher Spielberg (1538 m AP)

Höllengebirgsrunde vom Feinsten

In einer wunderbaren Naturlandschaft im Höllengebirge unternahmen Manfred und ich eine Rundtour, ausgehend vom Hinteren Langbathsee. Über den unbetafelten, aber markierten Hirschluckensteig ging es mit ein paar knackigen Kletterstellen zum Hochplateau. 

Am markierten Wanderweg erstiegen wir dann den aussichtsreichen Grünalmkogel. Weiter ging es über die nahe des Steiges gelegene Pfaffengrabenhöhe hinab in den tiefen Pfaffengraben und auf der Sonnenseite wieder bergauf zum Brunnkogel, mit seinem 14 m hohen Gipfelkreuz und der beeindruckenden Aussicht. Über den Ostgrat stiegen wir auf einem unmarkierten Steig mit einigen kniffligen Stellen bergab zum Hohen Spielberg, der mit einem neuen Gipfelkreuz und tollen Tiefblicken zu den Langbathseen aufwartete. Zurück ins Tal ging es über den Schafluckensteig. Eine beeindruckende Tour, nur für Bergerfahrene.

        Tourenbericht 515 downloaden                 hier geht es zu Manfreds Tourenbericht






Juni 20, 2023

Nesseltalkogel (1235 m), Brennetmauern (1416 m), Himmelsteinkogel (1196 m), Gschirrsattel (MTB)

„Bike- & Gipfeltour zwischen Offensee und Grünau“

Schon lange freute ich mich darauf, die schöne MTB-Strecke vom Almsee zum Gschirrsattel zu befahren. Die Gipfel Nesseltalkogel mit den Brennetmauern sowie der Himmelsteinkogel lagen am Weg, sie luden mich somit zu einer Bike- & Hike-Tour ein. Die interessanten Gipfel belohnten mich mit prächtigen Ausblicken zu den Nordabstürzen des Toten Gebirges bzw. zum malerischen Offensee. Eine fesche Tour, mit dem eMTB gut machbar.    Tourenbericht 514 downloaden






 

Juni 18, 2023

Haderlauskögerl (1547 m AP), Rotgsol (1560 m), Zwielauf (1540 m), Sonntagsmauer (1495 m), Feichtauerseen (1387 m AP)

Eine lohnende Rundwanderung führte uns im Sengsengebirge zum aussichtsreichen Rotgsol und seinen Trabanten, meist auf Steigen und in einer wunderbaren Naturlandschaft. Zur benachbarten Sonntagsmauer führte ein markierter Wanderweg.

Nach der Einkehr in der Polzhütte besuchten wir noch die malerisch gelegenen Feichtauerseen unter den Nord-abstürzen der Hohen Nock. Zurück zum Parkplatz ging es am markierten, aber langen Wanderweg über die Blumaueralm. Eine letzte Einkehr beim Jagahaus schloß die empfehlenswerte Tour ab.    Tourenbericht 513 downloaden





Juni 17, 2023

Klauskögerl (1176 m), Waldbach-Ursprung (930 m POI)

Eine kurze Bike-&Hiketour führte mich in Hallstatt auf einer freigegebenen MTB-Strecke zur Landneralm und zum nahe gelegenen Gipfel Klauskögerl. Nach einem kurzen Abstecher Richtung Grubenalm fuhr ich retour zur Klausalm und wanderte zum spektakulären Waldbach-Ursprung. Eine nette Nachmittagstour.      Tourenbericht 512 downloaden



Juni 13, 2023

Wasserkogel (1268 m), Hochlindach (917 m), Roetelsee (600 m POI), Ebenseer Wasserkogel (1170 m)

„Gipfelsammlertour rund um Karbach“

Eine lange und hochinteressante Wanderung in vier Etappen führte mich zuerst zum Wasserkogel, einem abgelegenen Gipfel zwischen Gmunden und Grünau. Start in Karbach, Zumarsch auf Forststraßen, weglos bzw. auf Steigspuren zum felsigen Gipfel.

Als zweite Etappe bog ich am Rückweg zum Hochlindach ab, der sich im Bergbaugebiet der ehemaligen Solvay-Werke befand. Nach dem Rückmarsch bis Karbach weiter am Seeufersteig.

Als dritte Etappe stieg ich auf einem etwas abenteuerlichen Steig zur beeindruckenden Rötelseehöhle auf . Die pittoresk gelegene Höhle mit dem einfach zugänglichen Rötelsee verschlug mir den Atem, wegen der grandiosen Felskulisse und dem tollen Tiefblick zum Traunsee am Steig.

Wieder zurück am Seeufersteig ging es weiter nach Süden, über den mit Plastkbändern markierten, teilweise versicherten Daxnersteig zur Spitzelsteinalm. Dort schaute ich noch beim nahen Ebenseer Wasserkogel vorbei. Über den markierten Wanderweg schließlich zurück ins Tal nach Ebensee. Meine längste Tour, mit grandiosen Eindrücken, unvergesslich!

Tourenbericht 511 downloaden






 

Juni 10, 2023

Heumahdgupf (1680 m), Alberfeldkogel (1707 m), Edeltalgipfel (1683 m), Steinkogel (1644 m), Feuerkogel (1592 m AP)

Im Reich des Dachses

Eine abwechslungreiche Bergwanderung führte uns über den einsamen Plediridlsteig ins Höllengebirge. In einer Runde bestiegen wir dort noch die Gipfel Heumahdgupf, Alberfeldkogel, Edeltalgipfel, Steinkogel und schließlich den Feuerkogel. Die Bergblumen blühten prächtig und ein Dachs war beim Aufstieg zu bestaunen. Ins Tal fuhren wir mit der Seilbahn. Eine schöne Bergwanderung!    Tourenbericht 510 downloaden






Juni 09, 2023

Bischofsmütze (1446 m)

In den Nordhängen des Höllengebirges steht die interessante Bischofsmütze. Seine Besteigung führte mich vom Aurachkarsee aus zunächst über einen Wanderweg, dann am unmarkierten Franz Scheckenberger-Steig zum felsigen Gipfel. Einige Kletterstellen (bis 1+) waren zu meistern, rutschige Schrofenfelsen erschwerten besonders den Abstieg und auch die Wegfindung stellte gewisse Ansprüche. Eine Tour für Bergerfahrene mit Trittsicherheit.     Tourenbericht 509 downloaden