Juni 08, 2023

Seeberg (1143 m)

Zum Seeberg in Ebensee führte uns wieder einmal eine nette Bike- & Hiketour. Wir radelten auf einer freigegebenen MTB-Strecke vorbei am Kalksteinbruch. Zum Gipfel ging es weiter unmarkiert auf einer Forststraße und weglos. Schöne Tiefblicke ins Trauntal und auf den Traunsee waren zu bestaunen.

Tourenbericht 508 downloaden

Juni 07, 2023

Steyreck (1592 m), Hahnbaum (1453 m), Mayrwipfl (1736 m), Brandleck (1725 m), Kleinerberg (1287 m)

Eine interessante Tour führte uns bei Rosenau am Hengstpass über die Mayralm zu Gipfeln im östlichen Sengsengebirge, meist auf unbetafelten Routen. Der Waldgipfel Hahnbaum war auf Steigspuren erreichbar. Zum Steyreck führte ein mit Steinmanderln markierter Steig. Eine kleine Runde führte uns auf mit Steinmanderln markierten Steigen über den Latschengipfel Mayrwipfl zum aussichtsreicheren Brandleck. Der Abschluss war noch ein kurzer Abstecher zum aussichtsreichen Kleinerberg mit seinem über 80 m hohen Sendeturm.      Tourenbericht 507 downloaden



 


Juni 03, 2023

Hütteneckalm (1240 m MTB)

Eine abwechslungsreiche MTB-Tour führte uns auf markierten MTB-Radstrecken in Bad Goisern nach St. Agatha, dann über die Leislingstraße und die Halleralm zur Hütteneckalm. Retour ging es über die Predigstuhlstraße. Eine schöne Radtour, bei der ein Dachsteinblick, blumenreiche Frühlingswiesen und viel frische Waldluft zu geniessen waren.  Tourenbericht 506 downloaden


 

Juni 01, 2023

Lahnerkogel (1854 m), Kitzstein (1925 m), Bosruck (1992 m)

Grenzgang zwischen Oberösterreich und Steiermark

Der Kamm des Bosrucks mit seinen Trabanten liegt an der Landesgrenze von Oberösterreich und der Steiermark. Bei einer tollen Bergtour bestieg ich den Bosruck und die zwei Trabanten Lahnerkogel bzw. Kitzstein, auf einem markierten Wanderweg vom Pyhrnpass aus. Einmalige Ausblicke gab es zu bestaunen, prächtig die derzeit üppige Frühlings-Bergflora. Eine sehr empfehlenswerte Bergtour!           Tourenbericht 505 downloaden






 

Mai 30, 2023

Kleiner Groeßtenberg (1720 m), Großer Groeßtenberg (1724 m), Schwarzkogel (1333 m), Hundseck (1259 m), Augustinkogel (1335 m)

Im Rahmen einer Rundwanderung im Reichraminger Hintergebirge besuchten wir auf interessanten Pfaden die aussichtsreichen Gipfel Kleiner und Großer Größtenberg und nach dem Abstieg weglos den benachbarten Schwarzkogel. Am Rückweg auf einem markierten Wanderweg machten wir kurze Abstecher zum schroffen Hundseck und zum Augustinkogel. Eine interessante, aber lange Tour.        Tourenbericht 504 downloaden





Mai 29, 2023

Brunnkogel (1708 m)

Im Höllengebirge gibt es drei Brunnkögel, der bekannteste ist jener mit 1708 m. Ein 14 m hohes Gipfelkreuz ziert seinen Gipfel. Wir bestiegen ihn auf dem spannenden Schaflucken-steig, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderte. Herrliche Aussicht in alle Richtungen gab es am schönen Gipfel. Eine tolle Bergtour!        Tourenbericht 503 downloaden


 

Mai 27, 2023

Feuerkogel (1592 m AP), Plediridl (1624 m), Paulnriedl (1564 m), Feuerkogelstraße (MTB)

Im Rahmen einer eMTB-Tour befuhr ich den Hausberg von Ebensee , den  Feuerkogel, auf der freigegebenen MTB-Strecke vom Trauntal bis zum Gipfel und zu zwei benachbarten Trabanten. Im oberen Bereich war die Straße wegen losem Schotter schlecht befahrbar. Herrliche Ausblicke gab es nach Norden und Westen.        Tourenbericht 502 downloaden