Über mich

Geboren in Österreich / Gmunden in einer Bergsteigerfamilie, wohnhaft heute in A-4802 Ebensee am Traunsee, begeisterten mich ein Leben lang die Schönheiten der Natur, Wanderungen, Gipfelerlebnisse und das Beobachten und Fotografieren von Blumen und schönen Landschaften. Während des Berufslebens ging das nur nebenbei. Jetzt in meiner Pension habe ich endlich genug Zeit dafür, um es zu meinem Lebensschwerpunkt zu machen. Solange Körper und Seele mitmachen, werde ich noch viele Touren und wunderschöne Momente in unserer großartigen Natur erleben. Sehr angetan haben es mir dabei auch die Blumen, besonders die geheimnisvollen Orchideen. Danke an meine Lebenspartnerin Marianne, dass sie mich auf diesem Weg motiviert und sehr oft begleitet, wie es auch immer wieder einmal meine und ihre Kinder tun.

Bergwanderungen führen mich/uns auf bekannten, markierten Wanderwegen oder auch auf unmarkierten Steigen oder gar weglos auf die Gipfel unserer Sehnsucht. Touren machen wir in allen vier Jahreszeiten, auch das Mountainbike ist manchmal hilfreich, derzeit noch unplugged. Ganz oben auf der Wunschliste stehen die Berge unserer Heimat Salzkammergut, Oberösterreichs und der angrenzenden Bundesländer. Meine Lebenswette besteht darin, in meinem Leben 1000 verschiedene Gipfel über 1000 Meter Seehöhe bestiegen zu haben. Mein großes Vorbild Manfred hat gezeigt, dass es möglich ist. Aktuell sind es bei mir schon über 700 verschiedene Gipfel
über 1000 Meter Seehöhe, da bleibt noch immer viel zu tun. 

Meine bisherigen Höhepunkte:

Hochkönig, Almtaler Sonnenuhr, Zehnerkarspitze-Glöcknerin-Runde, Hohe Schrott-Überquerung, Salzofen-Runde, Elm, Rotgschirr, Ötscher-Überquerung, Warscheneck, Hochmölbling, Hechlstein-Kamm

Ich gehe nicht so schnell wie andere, nicht so oft wie andere auf den selben Gipfel und es werden wohl kaum 4000er oder höhere Gipfel dabei sein. Sehr viele beeindruckende Gipfel hatte bereits mein Vater Walter in seinem Leben bestiegen (Link zu Walters Gipfelliste). Seine Tourenberichte sind leider in Vergessenheit geraten. Darum möchte ich meine Erfahrungen auch anderen Interessenten weitergeben. Meine Tochter Monika hat meinen Blog erstellt, danke ihr vielmals für die damit verbundene Mühe: https://www.albertstouren.com . Auf diesem Blog sind meine Tourenberichte in kompakter Form dokumentiert. Blumen- und Reisefotos, Links und Tipps ergänzen meine Tourenberichte. 

Ich freue mich über alle wohlgemeinten Zuschriften im Gästebuch oder per Email (Emailadresse siehe Impressum)!