Oktober 24, 2023

Scheiterkogel (1220 m), Huetberg (1060 m)

Eine Bike&Hike-Tour führte mich im Bodinggraben in Molln zu zwei wenig bekannten Gipfeln. Der Scheiterkogel, gelegen in der Nähe der Schaumbergalm, war weglos von Westen über eine Lichtung mit reichlich Totholz erreichbar, der Abstieg auf der Südseite war einfacher. Zum Hütberg führte eine verwachsene Forststraße mit ein paar schönen Aussichtspunkten, nur das letzte Stück im Wald war weglos. Beide Gipfel waren bewaldet und ohne Aussicht. Für Gipfelsammler.    Tourenbericht 555 downloaden






 

Oktober 19, 2023

Blaberg-Hochkogel (1196 m), Prefingkogel (1101 m), Kleiner Gamsstein (1355 m), Scheiterkogel (1244 m), Gugler (1224 m)

„Auf einsamen Routen im Nationalpark Kalkalpen“

Ein lange Bike&Hike-Tour führte mich nahe der Blabergalm zum Blaberg-Hochkogel und zum Prefingkogel. Der Aufstieg zum Kleinen Gamsstein war recht anspruchsvoll. Die Gipfel Scheiterkogel und Gugler waren nur auf längeren Fußmärschen über natürlich verwachsene Forststraßen erreichbar, ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zu keinem Gipfel gab es Wanderwege, alle waren bewaldet und boten wenig Aussicht. Für naturliebende Gipfelsammler.                Tourenbericht 554 downloaden





Oktober 14, 2023

Schmalztrager (1889 m), Gamsfeld (2027 m)

Der Schmalztrager ist ein westlicher Nachbargipfel zum Gamsfeld. Nur ein unmarkierter Steig führte durch eine Latschengasse zum aussichtsreichen Gipfel. Sehr spektakulär war der etwas anspruchsvolle Verbindungssteig zum Gamsfeld, der in den Wanderweg zum Gipfel mündete. Eine tolle Bergtour!                        Tourenbericht 553 downloaden


Oktober 12, 2023

Astein (1419 m), Wasserklotz (1505 m), Langfirst (1469 m)

Eine nette Gipfeltour in der Nähe des Hengstpasses führte uns zum Astein (unmarkiert) und am markierten Wanderweg zum Wasserklotz. Beide Gipfel waren mit Gipfelkreuzen geziert. Nach dem Abstieg auf der Nordseite erstiegen wir noch weglos den nördlich liegenden Langfirst, etwas steil aber unschwierig. Eine nette Tour, der Langfirst für Gipfelsammler.                            Tourenbericht 552 downloaden


 


 

Oktober 11, 2023

Gumpeneck (2226 m), Zinken (2042 m), Kuehofenspitz (2145 m), Gamsofen (2118 m), Ploeschmitzzinken (2095 m), Hangofen (2056 m AP), Laemmertörlkopf (2046 m), Lammerkopf (2077 m)

„Beeindruckende Kammwanderung im Sölktal mit Pfiff“

Im Sölktal führte mich - ausgehend vom viel besuchten Gumpeneck - eine Rundtour am gipfelreichen Kamm bis zum Lammerkopf. Es gab einen markierten Steig, der aber abschnittsweise herausfordernd war. Prächtige Ausblicke und wunderschöne Naturlandschaften gab es auf der gesamten Strecke. Eine beeindruckende Tour, für Bergerfahrene.                                Tourenbericht 551 downloaden






 

Oktober 05, 2023

Hochstubofen (2385 m), Rettlkirchspitze (2475 m), Krautwasch (2360 m)

Herrliche Gipfeltour zu markanten Gipfeln östlich des Sölkpasses

Hochstubofen und Rettelkirchspitze sind zwei markante Gipfel der Wölzer Tauern östlich des Sölkpasses. Zum Hochstubofen wählte ich einen markierten Steig, weiter ging es auf Steigspuren über den Verbindungskamm zur Rettelkirchspitze. Am Rückweg wählte ich eine andere Steigvariante und erklomm noch den abseits der markierten Route liegenden Krautwasch, ein spektakulärer Felsgipfel mit anspruchsvollerem Zustieg. Eine beeindruckende Bergtour mit einigen Herausforderungen und wunderschönen Ausblicken!            Tourenbericht 550 downloaden




 




Oktober 03, 2023

Aschergupf (1149 m), Haslergupf (1274 m)

Das schöne Wetter lud mich in meiner Heimatgemeinde Ebensee zu einer kurzen Bike&Hike-Tour zu zwei Trabanten des Eibenbergs ein.  Nach Auffahrt mit dem eMTB auf der freigegebenen Ascherstraße besuchte ich mehr oder weniger weglos die Waldgipfel Aschergupf und den Haslergupf, der etwas Aussicht bot. Eine nette Tour, für Gipfelsammler. Tourenbericht 549 downloaden





 

Oktober 02, 2023

Moelbegg (2080 m), Hochstein (2183 m), Vordere Gstemmerspitze (2136 m), Edelweißspitze (1990 m AP), Neunerköpfl (1503 m)

„Aussichtsreiche Kammüberschreitung in Donnersbach

Im Nordwesten der Planneralm bei Donnersbach unternahmen wir eine aussichtsreiche Kammwanderung vom Mölbegg über den schroffen Hochstein zur Vorderen Gstemmerspitze. Zum Mölbegg und Hochstein führten sehr schöne, markierte Steige, zur Vorderen Gstemmerspitze fanden wir nur wenig markierte Steigspuren. Zurück ging es über einen interessanten Jagdsteig bergab zum Neunerköpfl. Eine schöne Bergtour!                    Tourenbericht 548 downloaden



 

September 29, 2023

Rinnerkogel (2012 m), Großer Scheiblingkogel (2020 m), Kleiner Scheiblingkogel (1962 m)

Der Große und Kleine Scheiblingkogel sind markante Gipfel im Toten Gebirge zwischen Rinnerkogel und Schönberg. Für die Besteigung wählten wir den Zustieg über den Rinnerkogel und den Verbindungssteig Richtung Schönberg. Zu den Gipfeln ging es weglos am Südgrat über Fels- und Bergrasengelände, unschwierig. Eine lange Tour, aber tolle Aussichten waren der Lohn, an einem Tag mit pächtigen Spätsommerwetter. Die klare Luft schenkte uns phantastische Fernblicke.                            

Tourenbericht 547 downloaden






 

September 26, 2023

Mosermandl (2680 m)

„Einzigartige Bergtour in den Radstädter Tauern“

Das Mosermandl ist ein spektakulärer Gipfel in den Radstädter Tauern, der über zwei verschiedene, markierte Steige erstiegen werden kann. Manfred und ich starteten von einem Parkplatz im Riedingtal (Zederhaus - Lungau) aus und stiegen über den Südgrat auf. Am Gipfel waren wir von der prachtvollen Aussicht in alle Richtungen überwältigt, besonders die Gletscher von Hochalmspitze und Ankogel hatten es uns angetan.

Den Abstieg über den steilen, seilversicherten Westgrat ließen wir heute wegen der aktuellen Schneelage bleiben und stiegen wieder am Südgrat ab. Über eine wundervolle, abwechslungsreiche Berglandschaft wanderten wir zur herrlich gelegenen Franz-Fischer-Hütte, die uns zu einer veganen Einkehr einlud. Bergab ging es über den Wanderweg ins Tal und entlang des Riedingbaches und den Schlierersee zurück zum Parkplatz. Eine einzigartige Bergtour!  

Tourenbericht Albert 546 downloaden                Tourenbericht Manfred downloaden