Bei einer kombinierten Tour mit Schneeschuhen und Tourenschiern besuchte ich auf der schönen Tauplitzalm den Lawinenstein mit seiner einmaligen Rundum-Fernsicht. Weiter ging es über Schipisten zum belebten Schneiderkogel. Beim Aufstieg zum Krahstein war der Wirbel schon überschaubar. Richtig einsam war ich bei der abschließenden Schneeschuhtour zum Weißkirchl, bei der ich spuren musste. Eine wunderbare Wintertour, abwechslungsreich und für jeden Geschmack etwas dabei. Tourenbericht 669 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
Januar 21, 2025
Januar 14, 2025
Kasern (505 m), Muntiglerberg (453 m), Haunsberg (835 m), Buchberg (0801 m), Wartstein (573 m), Tannberg (0786 m), Johannsberg (600 m), Ratzer (649 m), Hiesenberg (726 m)
Im Salzburger Flachgau gibt es noch viel zu entdecken. Bei einer 9-teiligen Gipfelsammlertour – mit PKW-Fahrten dazwischen – besuchte ich nette Gipfel wie z.B. den Haunsberg bei Obertrum, den Wartstein und Buchberg bei Mattsee und den aussichtsreichen Tannberg bei Köstendorf. Alle Wanderungen waren einfach, einige Strecken waren markiert und Interessantes zu beobachten gab es überall. Einmal etwas anderes! Tourenbericht 668 downloaden
Januar 13, 2025
Plattenkogel (0833 m)
Auch in Bad Aussee gibt es einen Plattenkogel. Dieser liegt nahe Altaussee, südlich des Sees. Bei einer Rundwanderung bestieg ich ihn im Aufstieg von Süden, beim Abstieg ging es über die Nordseite und kurz entlang des schönen Altausseersees. Eine nette, kurze Tour. Tourenbericht 667 downloaden
Januar 08, 2025
Poppenberg Aussichtswarte (800 m AP), Poppenberg (860 m), Steyrsberg (1007 m)
Der Poppenberg ist ein herrlicher Aussichtsberg in Hinterstoder: Ich besuchte seine Aussichtswarte und das kleine Gipfelkreuz am höchsten Punkt über teilweise markierte Steige. Der Ausblick von der Aussichtswarte ins Stodertal war sehenswert! Am Rückweg bestieg ich noch den nahen Steyrsberg, auf einem ebenso nur teilweise markierten Steig, mit schönem Gipfelkreuz und Ausblicken ins Tote Gebirge. Tourenbericht 666 downloaden
Falkenstein (0737 m), Rieser (888 m)
Nahe der Autobahnabfahrt St. Pankraz lohnt es sich, zwei interessante Gipfel zu besteigen. Der Falkenstein, unter dem ein Tunnel der Pyhrnautobahn verläuft, war über einen unmarkierten Steig erreichbar. Zum weiter südöstlich liegenden Rieser gab es zwar keine Steige, aber der Aufstieg war recht abwechslungsreich. Eine nette Halbtagestour. Tourenbericht 665 downloaden
Januar 02, 2025
Pfenniggrub (707 m), Pettenfirsthütte (712 m POI), Waldnerhöhe (740 m), Oedberg (692 m), Krailberg (0504 m), Moosberg (507 m)
Schöne Wanderwege erfreuten mich bei einer mehrteiligen Gipfelsammlertour im östlichen Hausruckgebiet. Bei Zell am Pettenfirst besuchtte ich die Pfenniggrub und die interessante, bewirtschaftete Pettenfirsthütte. Nördlich von Wolfsegg besuchte ich bei einer Rundwanderung die Waldnerhöhe und nach einer abwechslungsreichen Kammwanderung den Ödberg mit seinem schönen Gipfelkreuz. Weiter östlich entdeckte im am Krailberg, dem höchsten Gipfel des Bezirkes Wels Land, sein großes Gipfelkreuz im Waldgelände. Der Moosberg nördlich von Schwanenstadt schloß die Tour ab, mit schöner Aussicht zu den Salzkammergutbergen. Eine lohnende Tour! Tourenbericht 664 downloaden
Dezember 29, 2024
Kalteis (734 m), Wienerhöhe (755 m)
Bei einer neunteiligen Gipfelsammlertour - mit PKW-Fahrt zwischen den Etappen - besuchte ich im Kobernaußerwald und in der Nähe zahlreiche Waldgipfel, auf einfachen Wanderstrecken aber mit wenig Aussicht. Herrlich war nur der Ausblick nur vom Aussichtturm Steiglberg. Eine Tagestour, für Gipfelsammler! Tourenbericht 663 downloaden
siehe auch vorhergehenden Post, geteilt wegen Gipfelanzahl
Koglberg (680 m), Kogelholz (681 m), Schranne (727 m), Hamberg (722 m), Hamberg Nord (718 m), Hochkuchlberg (723 m), Kapuzinerberg (664 m), Viehberg (0609 m), Steiglberg (767m)
Bei einer neunteiligen Gipfelsammlertour - mit PKW-Fahrt zwischen den Etappen - besuchte ich im Kobernaußerwald und in der Nähe zahlreiche Waldgipfel, auf einfachen Wanderstrecken aber mit wenig Aussicht. Herrlich war nur der Ausblick nur vom Aussichtturm Steiglberg. Eine Tagestour, für Gipfelsammler! Tourenbericht 663 downloaden
Dezember 19, 2024
Kleiner Landsberg (854 m), Großer Landsberg (899 m)
Kleiner und Großer Landsberg sind viel besuchte Wanderziele bei Grünburg an der Steyr. Zu beiden Gipfeln führen betafelte Steige, zum Kleinen Landsberg mit versicherten Kletterstellen. Schöne Aussichten belohnten mich für den Aufstieg. Eine sehr lohnende Halbtagestour, mit gewissen Ansprüchen beim Kleinen Landsberg! Tourenbericht 662 downloaden
![]() |
Kessing (745 m), Kienberg (801 m), Lustiges Kegerl (666 m POI)
Südlich von Micheldorf liegt ein Berg mit dem recht häufigen Namen Kienberg, ein Gipfel mit einem interessanten Gipfelplatz mit toller Aussicht nach Süden ins Steyrtal. Beeindruckend die frühwinterliche Bergkulisse zwischen Sengsengebirge, Totem Gebirge und der Kremsmauer. Bei einer unschwierigen Wanderung besuchte ich ihn und weitere Trabanten in der Nähe. Eine lohnende Halbtagestour. Tourenbericht 661 downloaden
![]() |
![]() |