Ahberg und Kronberg sind zwei wenig spektakuläre Gipfel bei Straß im Attergau. Bei einer zweiteiligen Tour besuchte ich sie. Bewaldet, wenig Aussicht, nur für Gipfelsammler. Tourenbericht 650 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
Ahberg und Kronberg sind zwei wenig spektakuläre Gipfel bei Straß im Attergau. Bei einer zweiteiligen Tour besuchte ich sie. Bewaldet, wenig Aussicht, nur für Gipfelsammler. Tourenbericht 650 downloaden
Vom Ende der Loser-Mautstraße aus kann eine herrliche Gipfelrunde mit 7 Gipfeln gemacht werden. Zu Lackerbichl, Bräuningzinken, Greimuth, Hochanger und Loser gab es markierte Steige mit leichten Kletterstellen. Die Bräuningsnase war über eine steile Bergwiese unschwierig erreichbar. Nur zum Atterkogel gab es mehr Ansprüche: der unmarkierte Steig war schwer zu finden und der Zustieg nur bei trockenen Verhältnissen möglich. Allesamt eine sehr abwechslungsreiche Bergtour, mit unverwechselbaren Ausblicken und herrlichen Fotomotiven, ein einmaliges Erlebnis! Tourenbericht 649 downloaden
Eine Runde mit dem PKW führte mich im Sauwald zu Wanderzielen, die alle einfach erreichbar waren. So besuchte ich die Fatimakapelle am Schardenberg und die netten Waldgipfel Hochbuch und Ameisberg. Zum bewaldeten Großen Schefberg ging es über Forststraßen, zum Feichtberg mit seiner Radarstation über eine Traktorspur. Schließlich wanderte ich am markierten Wanderweg zum Haugstein, wo ich den Sonnenuntergang über dem Nebel erleben konnte. Eine nette Halbtagestour für Gipfelsammler. Tourenbericht 648 downloaden
Zauchensee ist als schönes Schigebiet weithin bekannt. Es lädt aber auch zu interessanten Bergtouren ein. Eine ausgeschilderte „4-Gipfel-Tour“ führte uns zur Arche, zum Tagweidegg, zum Schwarzkopf als höchstem Gipfel und zum Gamskogel. Bei prächtigem Herbstwetter erlebten wir abwechslungsreiche Landschaften und prächtige Ausblicke, bei einer weitgehend unschwierigen Bergtour. Tourenbericht 647 downloaden
Bei Admont liegen an der Südseite der Haller Mauern die interessanten Gipfel Großer Warschenberg und Mühlauer Stadel. Sie bieten prächtige Aussichten zur Südseite der Haller Mauern. Zwischen beiden Gipfeln liegt ein unzugänglicher Graben, weshalb sie nur getrennt bestiegen werden können. Markierte Steige zu ihnen gibt es keine.
Bei ihrer Besteigung nutzte ich Forststraßen und Steigspuren, Start von zwei verschiedenen Parkplätzen aus. Insgesamt eine beeindruckende Tour, wenn auch die Steigsuche Ansprüche stellte. Tourenbericht 646 downloaden
Der Kleine Priel ist ein Gipfel in Hinterstoder am Ende eines östlichen Ausläufers des Toten Gebirges. Von Hinterstoder aus bestieg ich ihn über einen schönen, markierten Steig, weitgehend unschwierig. Herrliche Ausblicke in alle Richtungen krönten die Tour, überwältigend der Ausblick über den bizarren Grat Richtung Großer Priel. Beim Abstieg schaute ich noch beim Schnablwipfl vorbei, dieser nur für Gipfelsammler. Eine herrliche Bergtour! Tourenbericht 645 downloaden
Der Hochgrößen ist ein wenig besuchter Gipfel der Niederen Tauern, gelegen zwischen Oppenberg und der Planneralm. Bei einer abwechslungsreichen Bergtour stieg ich von Oppenberg aus über den Nordgrat zum Gipfel auf. Das MTB half bei der Zufahrt, in Teilbereichen gab es Herausforderungen. Eine wunderschöne Aussicht belohnte mich auf den beiden Gipfelpunkten. Beim Abstieg besuchte ich noch den malerischen Steinkarsee unten den Nordwänden, ein schönes Erlebnis. Tourenbericht 644 downloaden
Bei herrlichem Herbstwetter besuchten wir bei einer Rundwanderung Gipfel rund um den Hohen Krippenstein. Wir durchwanderten wunderbare Karstlandschaften, meist auf markierten Steigen, den Schneefeldern konnten wir ausweichen. Eine sehr lohnende Tour! Tourenbericht 643 downloaden
Das Sengsengebirge bei Windischgarsten ist ein herrliches Wandergebiet. Eine abwechslungsreiche Tour führte mich zum interessanten Hagler, zum aussichtsreichen Gamsplan und zur einsamen Wagenschartenspitze. Der Budergrabensteig verhalf mir beim Anstieg, zu den Gipfeln ging es auf unbetafelten, aber mit Steinmanderln markierten Steigen bzw. Steigspuren. Herrliche Ausblicke und schöne Berglandschaften erlebte ich während dieser Tour, herrliche Fotomotive erfreuten mich. Ein tolles Erlebnis! Tourenbericht 642 downloaden
Bei einer Bike&Hiketour wollte ich die frische Herbstfärbung in den Wäldern zwischen Attersee und Mondsee geniessen. Für die Zufahrten nützte ich die freigegebene MTB-Strecke von Burgau bis zur Eisenaualm. Zu den Gipfeln ging es zu Fuß, meist weglos. So erreichte ich die Waldgipfel Sechserkogel, Auberg Nordgipfel, Auberg sowie Klausberg. Auf einem unmarkierten Steig bestieg ich den schroffen Latschengipfel Weinkogel, wo mich die prächtige Aussicht zu Attersee und Mondsee verzückte. Mit einem Abstecher zum Weinkogel Nordgipfel schloß ich die Tour ab. Empfehlenswert der Weinkogel , sonst eher für Gipfelsammler. Tourenbericht 641 downloaden