April 09, 2024

Tendlkogel (1162 m), Zwicker (1353 m), Flodring (1385 m)

Grundlseer Gipfelrunde im Angesicht des Toten Gebirges

Östlich des Grundlsees liegen die wenig bekannten Gipfel Tendlkogel, Zwicker und Flodring, zu denen es keine markierten Zustiegswege gibt. Bei einer Rundtour bestieg ich diese Gipfel über einen Wanderweg, Forststraßen und meist weglos. Der felsige Tendlkogel und der steil aufragende Zwicker stellten Ansprüche. Letzterer bot aber am freien Gipfelplateau eine herrliche Aussicht.

Einfacher zu finden und zu besteigen war der Flodring, mit wunderbarer Gipfel-Aussicht. Insgesamt einen lohnende, abwechslungsreiche Tour in einer herrlichen Naturlandschaft im Angesicht des Toten Gebirges, mit Herausforderungen.        Tourenbericht 593 downloaden




April 07, 2024

Steinberg (1457 m)

Eine schöne Bike&Hike-Tour führte uns zum Steinberg, einem etwas abgelegenen aber umso interessanteren Gipfel in Ebensee. Den Zustieg begannen wir mit MTBs auf Forststraßen, weiter auf der Forststraße zur Steinbergalm und zum Gipfel letztlich auf einem unmarkierten Steig. Ein schönes Gipfelkreuz und prächtige Aussicht auf die umliegenden Berge im frischen Frühlingskleid waren der Lohn der Mühen.         Tourenbericht 592 downloaden



April 03, 2024

Hochstein (1405 m), Jausenkogel (1514 m), Ahornmauer (1492 m AP)

Bei einer interessanten Rundtour bestieg ich die östlich des Kasbergs liegenden Gipfel Hochstein, Jausenkogel und Ahornmauer. Bei dieser unmarkierten Tour nutzte ich für den Zustieg einen Wanderweg und Forststraßen, zwischen den Gipfeln war ich weglos bzw. fallweise auf Steigspuren unterwegs. Eine Tour mit tollen Ausblicken, wegen der Schneelage und einigen ausgesetzten Kletterpassagen am Kamm mit Ansprüchen!        Tourenbericht 591 downloaden



 

März 27, 2024

Saugrabenspitze (1185 m), Dreizipf (1160 m), Grünbichl (975 m)

Südlich von Weyer verläuft nahe der Landesgrenze OÖ / NÖ ein bewaldeter Bergrücken mit den Gipfeln Saugrabenspitze, Dreizipf und Grünbichl. Diese Gipfel bestieg ich bei einer Rundtour über Forststraßen und weglos, nur zum Grünbichl führte eine Traktorspur. Etwas Aussicht gab es während des Aufstieges, nicht aber von den Gipfeln. Eine Gipfelsammlertour für Unentwegte!        Tourenbericht 590 downloaden



März 20, 2024

Duerrenschöberl (1737 m)

Das Dürrenschöberl ist ein freistehender Gipfel zwischen Selzthal und Rottenmann, mehrere Wanderwege führen zu ihm. Wir stiegen von Rottenmann auf der Südseite auf, ab 1300 m auf Spuren im Schnee. Ein schönes Gipfelkreuz und eine traumhafte Aussicht in alle Richtungen belohnten uns am Gipfel. Eine schöne Tour!        Tourenbericht 589 downloaden   





März 13, 2024

Grillenparz (842 m), Oberhammet (886 m)

Eine kurze Wanderung führte mich in Kirchdorf zu den beiden norddöstlich bzw. östlich liegenden Gipfeln Grillenparz und Oberhammet. Mein Rundweg folgte meist markierten Steigen, führte durch Kultur- und Naturlandschaft, bot nette Ausblicke und ließ mich die ersten Frühlingsboten bestaunen.        Tourenbericht 588 downloaden






Februar 26, 2024

Pleschberg (1720 m), Leichenberg (1070 m), Frauenberg (770 m)

Der Pleschberg ist ein interessanter, freistehender Berg zwischen Ardning und Admont. Zwei markierte Wanderwege führen zu seinem aussichtreichen Gipfel. Ich wählte den südlichen Anstieg von Ardning / Frauenberg aus, im oberen Bereich brauchte ich Schneeschuhe. Die herrliche Aussicht vom Gipfel verzückte mich.

Nach dem Abstieg wechselte ich nach Osten zum nahen Leichenberg, einem Waldgipfel ohne Aussicht. Am Ende der langen Tour besuchte ich noch den Frauenberg mit seiner schönen Wallfahrtskirche. Eine wunderbare Tour!  Tourenbericht 587 downloaden











Februar 21, 2024

Sonnwendstein (1190 m AP), Hirschriedel (1415 m)

Der Hirschriedel ist ein Gipfel nordöstlich von Liezen. Es gibt „Am Berg“ nördlich von Liezen aussichtsreiche Wanderwege zur Nähe des Gipfels. Ich lernte den interessanten Kammsteig Rote Wand kennen und erreichte Vorgipfel und Gipfel des Hirschriedels. Eine nette Wanderung mit schönen Ausblicken.        Tourenbericht 586 downloaden







Salberg (1398 m)

Am östlichen Stadtrand von Liezen liegt der Salberg, der Hausberg vieler Liezener. Zwar führen keine markierten Wanderwege zum Gipfel, er ist aber auch über einen unmarkierten Steig gut erreichbar. Bei seinem Besuch erlebte ich interessante Ausblicke im Gipfelbereich. Eine interessante Wanderung, wohl im Winter und Sommer.        Tourenbericht 585 downloaden




Februar 14, 2024

Gallhofkogel (958 m)

Zum Gallhofkogel in Bad Aussee führt ein betafelter Steig und macht ihn mit einer netten Wanderung erreichbar. Schöne Aussichtspunkte auf Bad Aussee und die umliegenden Berge entdeckte ich bei seiner Besteigung.                                Tourenbericht 584 downloaden