Februar 14, 2024

Wandlkogel (1313 m)

Auch in Bad Mitterndorf gibt es einen Wandlkogel, etwas abgelegen und keine markierten Routen führen zu seinem Gipfel. Der Gipfelbereich ist wegen einer benachbarten Wild-Ruhezone abgezäunt. Der Wandlkogel ist daher kaum besucht. Diesese relativ lange Gipfelbesteigung mit Schneeschuhen und kilometerlanger Spurarbeit war daher ein spezielles Unterfangen, zu finden nur mit der Handy-App, nur für Gipfelsammler!        Tourenbericht 583 downloaden





 

Februar 06, 2024

Rossbrand (1770 m), Halseggköpfl (1393 m)

Der Rossbrand ist ein prächtiger Aussichtsgipfel zwischen Radstadt und Filzmoos. Zu seinem Gipfelkamm führt eine Mautstraße. Ich bestieg ihn alternativ als Schneeschuhtour von Filzmoos aus auf einer Wanderroute. Phantastische Ausblicke krönten das Gipfelerlebnis.

Nach dem Abstieg besuchte ich noch mit den Schneeschuhen das gegenüber liegende Halseggköpfl, ein wenig bekannter Waldgipfel mit netten Ausblicken. Dort war es deutlich beschaulicher als am Rossbrand.        Tourenbericht 582 downloaden 






Januar 31, 2024

Kleiner Schoenberg West (895 m POIp), Kleiner Schonberg Kreuz (885 m AP), Kleiner Schoenberg (914 m)

Der südliche Nachbar des Traunsteins im Gmunden ist der Kleine Schönberg. Zu seinen Gipfeln führen zwei verschiedene Wanderwege, die letzten Meter zum aussichtsreichen Gipfelkreuz sind mit Seilen und Trittstufen versichert. Ich verband die beiden Steige zu einer Rundtour und besuchte auch den nahen Westgipfel sowie den höchsten Punkt. Eine nette Wanderung mit schönen Ausblicken, für Trittsichere.        Tourenbericht 581 downloaden






Januar 29, 2024

Promberg (1167 m)

Der Promberg ist ein unscheinbarer, bewaldeter Bergrücken mit zwei Gipfelpunkten bei Lungötz im Lammertal. Markierte Wege zu einem der beiden Gipfel gibt es keine. Bei einer Wanderung bestieg ich den etwas höheren, westlichen Gipfel von Lungötz aus. Keine Aussicht am Gipfel. Für Gipfelsammler.        Tourenbericht 580 downloaden



Hofschoberberg (1666 m)

Der Hofschoberberg ist ein wenig bekannter Gipfel im hintersten Lammertal bei St. Martin. Zu seinem Gipfel führen keine markierten Steige, nur zur Spießalm mit dem benachbarten Lammertaler Urwald. Im Rahmen einer Schneeschuhtour bestieg ich den Gipfel über den Ostgrat, meist im lichten Wald und bei griffigem Schnee. Eine herrliche Aussicht in alle Richtungen vom fast baumfreien Gipfel ließ mein Herz juchitzen!

Beim Abstieg besuchte ich noch die majestätischen Baumriesen am Rundweg Lammertaler Urwald, sehr berührend für alle Naturliebhaber!        Tourenbericht 579 downloaden






Januar 22, 2024

Platten (1705 m), Gerzkopf (1728 m), Gsengplatte (1671 m)

Der Gerzkopf ist ein wunderbarer Gipfel zwischen Lungötz und Filzmoos. Es führen mehrere Wanderrouten zu ihm. Ich bestieg ihn und die beiden Trabanten Platten und Gsengplatte mit den Schneeschuhen von Lungötz aus. Vom freistehenden Gipfel gab es eine tolle Aussicht in alle Richtungen, wirklich einmalig.        Tourenbericht 578 downloaden


Januar 16, 2024

Irrsberg (844 m), Lackenberg (925 m), Zwerchbühel (934 m AP)

Bei einer dreiteiligen Gipfelsammler-Tour mit kurzer PKW-Fahrt dazwischen besuchte ich wie folgt :

Irrsberg, liegt an der Landesgrenze Sbg/OÖ nördlich des Irrsees. Mit Schneeschuhen bestieg ich ihn von Oberhofen aus, unten weglos und oben auf der Route eines Wanderwegs. Interessante Ausblicke gab es beim Aufstieg, am Gipfel ein schönes Gipfelkreuz.

Lackenberg, ein Waldgipfel westlich des Mondseebergs. Mit Schneeschuhen war er rasch erstiegen, auf einer unmarkierten Route. Leider keine Aussicht vom Gipfel.

Zwerchbühel, ein bewaldeter Aussichtspunkt nahe Oberwang. Mit Schneeschuhen stieg ich vom Ortsteil Gessenschwandt auf, auf einer unmarkierten Route, etwas holprig. Kaum Aussicht, nur für Gipfelsammler.

Tourenbericht 577 downloaden



 

 

Januar 11, 2024

Siriuskogel (599 m), Kalvarienberg (606 m), Katereck (594 m AP)

Eine Rundwanderung führte mich im Stadtgebiet von Bad Ischl über den aussichtsreichen Siriuskogel zum bewaldeten Kalvarienberg mit seinem Gipfelkreuz. Am Schluß besuchte ich noch den Aussichtspunkt Katereck, ein Hügel mit Wiesenflächen. Eine nette, einfache Wanderung.        Tourenbericht 576 downloaden



 

Januar 10, 2024

Hoerndl (1178 m)

Das Hörndl ist ein wenig bekannter und wohl auch wenig besuchter Waldgipfel in Bad Mitterndorf, unweit des Salza-Stausees. Zum Hörndl ging es mit Schneeschuhen, spontan sogar auf direktem Weg und völlig weglos. Ich fand eine passable Route, unschwierig. Am bewaldeten Gipfel gab es aber keine Aussicht. Nur für Gipfelsammler.        Tourenbericht 575 downloaden



Glutserberg (1495 m AP), Rittisberg Ostgipfel (1562 m), Rittisberg (1565 m)

Der Rittisberg ist ein Erlebnisberg bei Ramsau am Dachstein, erschlossen durch einen Sessellift, beliebt bei Touristen im Sommer und Winter. Bei einer Schneeschuhtour erwanderte ich den Aussichtspunkt Glutserberg, den Rittisberg Ostgipfel mit seinem herrlichen Gipfelkreuz sowie den in Wald versteckten höchsten Gipfelpunkt des Rittisberg. Eine sehenswerte Halbtagestour, mit herrlichen Ausblicken.                Tourenbericht 574 downloaden