Der Traunstein ist der Wächter des Salzkammerguts, ein stolzer Berg, scheinbar unbezwingbar. Drei markierte Steige und viele weitere unmarkierte Steigrouten führen zu seinem Gipfel, kein Steig ist einfach begehbar. Wir stiegen diesmal über den Hernlersteig zum Gipfel auf und wählten für den Abstieg den Mairalmsteig. Zwei Hütten luden zur Einkehr ein, schöne Aussicht gab es auf den Gipfelpunkten Traunstein und Traunkirchner Kogel. Eine herrliche Bergtour, für Bergerfahrene. Tourenbericht 740 downloaden
Albert ist begeisterter Bergsteiger und Fotograf. Finden Sie ✓ Berichte zu den schönsten Wanderungen ✓ zahlreiche Tipps zu Touren ✓ die seltensten Blumenfotos
September 08, 2025
Mai 16, 2022
Traunstein (1691 m)
Der Traunstein in Gmunden ist der Wächter des Salzkammergutes. Es gibt mehrere Steige zum Gipfel, keiner ist leicht. Heute bestiegen Marianne und ich den Traunstein über den direkt verlaufenden Hernlersteig, der am Vormittag zur Gänze im Schatten lag. Wir parkten am Toskana-Parkplatz und fuhren mit unseren MTBs zum Umkehrplatz, von wo wir zum Gipfel mit seinem 10 m hohen Gipfelkreuz aufstiegen. Dort genossen wir eine herrliche Rundum-Fernsicht. Nach kurzen Abstechern zum Stangenkogel und Fahnenkogel kehrten wir genüsslich in der Gmundnerhütte ein. Bergab ging es über den vollsonnigen Mairalmsteig und wir besuchten noch die schön gelegene Mairalm zu einer Kaffeerast. Zurück zu unseren MTBs ging es auf der Forststraße, dem schön angelegten Miesweg und entlang des Seeufers. Die MTB-Rückfahrt zum Parkplatz war eine gute Lockerungsübung für unsere Muskulatur zum Tourenbericht 401
![]() |
| |
| |
Mai 28, 2017
Traunstein (1691 m)
Interessante Bergwanderung zum Wächter des Salzkammerguts in Gmunden, dem Traunstein, auf markierten Wanderwegen mit Kletterstellen. Wir starteten bei allen 3 Touren am Parkplatz Untermstein und stiegen auf dem Hernlersteig hoch zur Alpenvereinshütte, nach einer Rast zum aussichtsreichen Gipfel mit großem Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgte über den Mairalmsteig, die Forststraße und am Ufer des Traunsees entlang, mit Abkühlung im Traunsee. Wegen der anhaltenden Steilheit der Steige forderte die Tour unsere Kondition. Die Tour 2017 war meine 13. Besteigung, mein Vater schaffte es in seinem Leben 623 mal. Die beigefügten Fotos stammen von allen drei Touren.
Besuche meine Webseite "Albert´s Touren"
Juni 04, 2009
Traunkirchner Kogel (1575 m), Traunstein (1691 m)
Spannende Bergwanderung zum Wächter des Salzkammerguts in Gmunden, dem Traunstein, auf markierten Wanderwegen mit Kletterstellen. Ich startete am Parkplatz Untermstein, stieg zunächst auf der Forststraße Rchtung Mairalm und dann am Naturfreundesteig zum Traunkirchner Kogel, gleich neben der Naturfreundehütte. Nach der Besteigung des Traunsteins erfolgte der Abstieg über den Mairalmsteig, die Forststraße und am Ufer des Traunsees entlang. Die Kletterstelle im Aufstieg mit den Eisenklammern in der senkrechten Felswand ist nur für absolut Schwindelfreie. Meine Traunstein-Besteigung über den etwas leichteren Hernlersteig ist in einem anderen Tourenbericht dokumentiert.
Besuche meine Webseite "Albert´s Touren"


